Der Hype rund um NFTs hat 2021 begonnen und NFTs nehmen immer mehr Fahrt auf. Doch wer sind die Profiteure dieses Hypes? Worauf sollte man bei einem Investment achten?
Wir erklären Ihnen, wie NFT Aktien funktionieren und stellen ihnen heute die Top 5 Aktien vor, welche vom NFT Boom definitiv profitieren. Außerdem schauen wir uns im Detail an, ob der anfängliche Hype auch in der Zukunft halten wird oder wie der Trend rund um Non-Fungible Tokens (kurz NFTs) weiter gehen wird.
68% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Inhalt
NFTs sind Non-Fungible Tokens, also digitale Wertgegenstände, die einzigartig sind und nicht durch ein ähnliches ersetzt werden können. Sie sind also Unikate. Sobald man ein NFT kauft, gehen die Eigentumsrechte an den Käufer über. Bei NFTs kann es sich auch um Sammlerstücke wie zum Beispiel Sammlerkarten, Musikstücke, Bilder uvm. handeln. Viele davon haben einen großen und vor allem wachsenden Wert für die betreffende Gruppe, welche Sammler und Investoren sind.
Diese digitalen NFTs sind Sammlerstücke, welche durch das digitale Zeitalter innerhalb von Sekunden mittels der Blockchain-Technologie den Besitzer wechseln können. Dies ist zum Beispiel mit einem Diamanten oder einem Gemälde nicht möglich.
Mittels der Blockchain-Technologie wird das NFT fast so schnell wie das senden einer E-Mail auf den Anleger übertragen.
Der führende Blockchain ist dabei der Ethereum-Blockchain. Auf dieser werden die NFTs abgebildet.
Das bedeutet also, dass Sie für den Kauf von NFTs eine digitale Brieftasche, also eine Wallet, benötigen. Des Weiteren müssen Sie Kryptowährung besitzen, um die Einkäufe abzuschließen. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel noch genau wie das funktioniert.
Viele NFTs kann man als Vermögensspeicher, Spekulationsinstrument oder Anlageobjekt verwenden. Quasi genau so, wie andere Menschen Gemälde sammeln. Einige NFTs haben auch bereits außergewöhnliche Preise erzielt, wie auch NFTs aus dem Bereich NFT Games.
Durch den Hype, den NFTs im Jahr 2021 erfahren haben, bekamen diese Non-Fungible Tokens immer mehr Aufmerksamkeit. So wurden auch börsennotierte Unternehmen auf NFTs aufmerksam. Anleger können dadurch in einzigartige digitale Güter direkt investieren.
Alternativ können Anleger auch in die Unternehmen selbst investieren, welche vom NFT Boom profitieren. Aber dies ist eigentlich ein Umweg, der wenig Sinn macht.
Der große Vorteil für börsenorientierte Unternehmen liegt eigentlich auf der Hand: Anleger können nun nicht mehr nur direkt in sie investieren, sondern eben auch in einzigartige Güter, also NFTs, welche von ihnen hergestellt wurden.
Diese gehen dann in das Eigentum des Käufers über, indem er eine Eigentumsurkunde an einem digitalen Vermögenswert erhält.
Einen NFT kann man zwar nicht anfassen, aber da der Alltag sowieso immer digitaler wird, spekulieren bereits jetzt viele Anleger auf NFTs. Die Preise steigen stetig, deshalb profitiert auch der Aktienmarkt und die dazugehörigen, börsenorientierten Unternehmen davon.
NFTs sind immer ein digitales Eigentum, sobald sie gekauft wurden. Deshalb wollen wir Ihnen nun auch die 5 besten Aktien aufzählen, welche vom NFT Hype definitiv profitieren. Wichtig ist dabei: Der Aktienmarkt ändert sich stetig, dies sollte in keinem Fall und zu keinem Zeitpunkt außer Acht gelassen werden.
Coinbase wird von vielen auch “Das Amazon für NFTs” genannt. Warum? Es ist leicht zu bedienen sowie übersichtlich und natürlich nutzerfreundlich. Wer mit Kryptowährung und Co. beginnen möchte, ist hier genau richtig.
Die Kryptobörse bereits 56 Millionen Nutzer erreichen. Dabei haben sich die Umsätze von 2020 zu 2021 fast verfünffacht! Coinbase möchte diesen Erfolg mit einem übersichtlichen Marktplatz auf NFTs übertragen.
Dieser Marktplatz ist noch gar nicht so lange live und erzielt bereits jetzt den besten Wert jener 5 Aktien, die wir Ihnen heute vorstellen werden.
Ihr Geld ist gefährdet.
Bei Funko handelt es sich um einen Spielwarenhersteller, welcher nun auch im NFT Geschäft aktiv ist. Die NFTs von Funko werden auf folgender Plattform verkauft, welche auch die dezentrale Wallet in der Blockchain ist: Worldwide Asset eXchange (kurz WAX).
Funko hält außerdem die Mehrheit der Stimmen in TokenWave, also dem Produzenten von TokenHead und der führenden NFT-App auf der WAX-Blockchain. Dies ist quasi wie eine Art Haushaltsbuch für NFTs.
Außerdem ist Funko eigentlich durch Funko Pops! bekannt geworden, also Vinyl-Figuren verschiedener Marken. Nun gibt es Funko Digital Pop!, also dieselben Figuren als NFTs. Eine wirklich gute Idee eines Spielwarenentwicklers, um in das NFT Geschäft einzusteigen!
eBay am NFT-Markt? Für viele könnte das neu sein. Der Internetriese eBay möchte es den Usern ermöglichen, NFTs über die eigene und weltweite Verkaufsplattform zu veräußern. Dabei ist diese Freigabe ausschließlich für sogenannte vertrauenswürdige Verkäufer möglich, um die hohen Standards in verschiedenen Kategorien (Sammelkarten, Musik, Kunst und Unterhaltung) zu erfüllen und Betrug zu vermeiden.
Seit Frühjahr 2021 gibt es diese Möglichkeit bei eBay, es folgen nach und nach immer mehr Richtlinien sowie Tools und weitere Kategorien. eBay möchte immer mehr zu einem NFT-Marktplatz werden.
Dieses US-Unternehmen verdient mit NFTs Geld. Wie? Es vermarktet Unterhaltungs- und Premium-Inhaltsdienste. Außerdem hat es eine Kooperation mit der Hall of Fame Resort & Entertainment Company und Elite Holdings LLC.
Die NFTs sollen so angeboten werden, dass sie genauso einfach zu erwerben sind wie der Zugang zu Filmen, Musik oder Spielen.
Für die Teilnahme am NFT Markt hat Dolphin Entertainment auch eine neue Abteilung gegründet.
Artnet AG ist in den Branchen Internethandel, sowie Internet-Dienstleister tätig. Es betreibt führende Online-Portale für eCommerce im Bereich Kunst. Das Netzwerk artnet.com verbindet Kunstwerke und Künstler mit kunstinteressierten Käufern. Auf dieser Basis werden auch im Internet Auktionen ausgeschrieben, über welche Kunden Kunstwerke erwerben können.
Dass Artnet AG in den NFT Markt einsteigen wird war ein logischer Schritt, wenn man weiß, wie der NFT Markt funktioniert.
Hier noch einmal ein Überblick für Sie über die 5 besten NFT Aktien:
Es gibt noch mehr Unternehmen, welche in naher Zukunft wahrscheinlich in den NFT Markt einsteigen werden. Dazu zählt zum Beispiel auch Metaverse, also Facebook. An diesem Beispiel erkennt man gut: Auch Unternehmer rechnen mit einem großen Wachstum von NFTs.
NFTs sind nicht neu, allerdings hatten sie erst im Jahr 2021 ihren großen Aufschwung. Genau deshalb ist es auch noch unklar, ob NFTs dauerhaft wirklich so lukrativ sein und bleiben werden, wie man es aktuell glauben könnte.
Sie können bei vielen börsenorientierten Unternehmen aktuell direkt einsteigen oder NFTs von diesen kaufen.
Wenn Sie risikobereit sind, würden wir Ihnen ein Investment in NFTs zum aktuellen Zeitpunkt schon empfehlen.
Wenn Sie allerdings eher auf der sicheren Seite unterwegs sein wollen, empfehlen wir das Investment direkt in die Unternehmen selbst.
Warum? Wenn Sie in das Unternehmen direkt investieren und dieses aufgrund der NFTs ein Wachstum erlebt, haben Sie dennoch etwas vom Gewinn.
NFTs werden sehr wahrscheinlich auch in diesem Jahr noch ein großes Wachstum erleben. Ob das so bleiben wird kann man erst in einigen Monaten sagen.
Klar ist, dass gerade jetzt immer mehr börsenorientierte Unternehmen in NFT Aktien einsteigen. Vermutlich hat auch die Coronapandemie zum NFT Boom beigetragen.
Doch NFTs schaden dem Klima, dessen sollte man sich vor allem dann bewusst sein, wenn man in nachhaltigen Aktien investieren möchte.
Die Blockchaintechnologie, welche hinter den NFTs liegt, benötigt extrem viel Strom. Laut Studien verbraucht ein einziger NFT sogar so viel Energie wie ein EU-Bürger innerhalb von einem Monat verbraucht.
Des Weiteren ist es so, dass man durch den Kauf eines NFTs eigentlich Eigentumsrechte bekommt. Aber: Die Rechtslage rund um NFTs ist noch nicht ganz geklärt, weshalb auch ein Betrug nicht ausgeschlossen werden kann.
Für alle die jetzt sagen: In nicht nachhaltige NFT Aktien möchte ich nicht investieren, gibt es auch gute Nachrichten!
Man kann zum Beispiel bei WWF in ein Krypto-Kunstwerk investieren und diese Erlöse gehen direkt an die Rettung von zehn verschiedenen Tierarten, welche zurzeit vom Aussterben bedroht sind.
Des Weiteren gibt es die Green NFT Kampagne. Sie setzt sich für eine nachhaltige Zukunft von NFTs ein.
Wenn Sie nun in NFTs investieren wollen, empfehlen wir Ihnen die Plattform eToro.
Sie können sich entweder direkt über die Website registrieren oder auch über die Apps von eToro, welche für Android und iOS erhältlich sind.
Dafür gehen Sie einfach auf den Button “Registrieren”. Sie können diese Registrierung mit einer gültigen Mail-Adresse sowie mit ihrem Facebook- oder Google-Konto erledigen.
Für die Verifizierung Ihres Profils bekommen Sie eine Mail. Dies ist innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
Bevor Sie das erste Investment über eToro tätigen können, müssen Sie eine Einzahlung in der Höhe von mindestens 250,00 € tätigen.
Dafür bietet eToro viele verschiedene Möglichkeiten:
Sobald Ihre erste Zahlung bei eToro eingelangt ist – dies kann einige Werktage dauern je nach Zahlungsmethode – können Sie mit dem Investment in NFTs starten.
Zum aktuellen Zeitpunkt lohnt sich ein Kauf von NFTs in jedem Fall. Dafür gibt es auch viele verschiedene Möglichkeiten, und es wird in diesem Jahr sicherlich immer mehr Möglichkeiten geben.
Man muss sich dem Risiko jedoch bewusst sein, denn der Aufschwung kann, wie jeder Anleger weiß, schneller vorbei sein, als man möchte.
Wenn man also in NFTs investiert, sollte man regelmäßig ein Auge auf dem Markt haben. Ein Kauf für Neuanleger würden wir nicht unbedingt empfehlen.
Es gibt einige NFT Aktien, die vom NFT Boom wirklich profitiert haben und dies immer noch tun. Deshalb werden wahrscheinlich auch weitere große Unternehmen – wie zum Beispiel Facebook (jetzt: Metaverse) in das Unternehmen einsteigen.
Wenn Sie in einen der Top 5 NFT Aktien, welche wir Ihnen vorgestellt haben, investieren wollen, sollten Sie dies am besten jetzt tun.
Bevor Sie in eine andere NFT Aktie investieren, empfehlen wir Ihnen eine ausführliche Recherche, denn es kommen immer mehr NFTs dazu und nicht alle davon sind wirklich sinnvoll.
NFTs sind eine Art Vermögensspeicher. Für Sie zum Verständnis nehmen wir Funko an die Hand: Funko wurde durch Vinyl-Figuren verschiedener Marken bekannt. Diese Figuren gibt es nun auch digital und man kann sie als NFTs erwerben. NFTs funktionieren quasi wie Gemälde, nur handelt es sich bei NFTs um digitale Produkte, bei welchen Sie sozusagen die Rechte erwerben und dieses Produkt auch weiter verkaufen können oder sogar verändern können (bei NFT Games).
NFTs kann man erwerben. Diese kann man dann weiter verkaufen und sie so zu Geld machen. Zum Erwerben von NFTs ist eigentlich immer eine Wallet und Ethereum wichtig.
Nicht nur die Unternehmen selbst profitieren davon, dass man NFTs kauft, sondern auch jene Anleger, welche direkt in das Unternehmen investieren. Denn auch sie bekommen etwas von jenen Gewinnen ab, welche Unternehmen mittels NFTs erzielen.
Coinbase erzielt aktuell einen sehr guten Wert bzw. den besten Wert jener 5 Aktien, welche wir Ihnen heute vorgestellt haben. Auch das Investment in NFT Games kann sich auszahlen.
Martin Schmidt ist ein Autor, Analyst und Investor mit Sitz in Belin, Deutschland. Er ist ein erfahrener Marktanalyst und aktiver Trader, der über 10 Jahre Erfahrung an den Finanzmärkten hat. Er ist spezialisiert auf Daytrading sowie langfristiges Investieren