Splinterlands zählt zu jenen NFTs, die im letzten Jahr an großer Beliebtheit gewonnen haben. Mittlerweile ist dieses NFT Spiel eines der am schnellsten wachsenden Blockchain-Spiele.
Es handelt sich bei Splinterlands um ein digitales Sammelkartenspiel. Das Spiel besitzt außerdem auch eine eigene Kryptowährung, nämlich den DEC Token.
Doch wie funktioniert das Spiel genau? Für wen eignet es sich und kann man mit Splinterlands NFT echtes Geld verdienen? Diese Fragen klären wir jetzt für Dich in unserem Leitfaden.
An Splinterlands NFT interessiert?
Wer mit Splinterlands NFT starten möchte, benötigt zunächst Ethereum, kommt hier zu unserem Testsieger eToro und kann dort direkt Ethereum kaufen:
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kapital einem Risiko unterliegt. Sie sollten nie mehr Geld handeln, als Sie sich leisten können.
Inhalt
Splinterlands ist grundsätzlich ein kostenloses NFT Spiel. Dabei sprechen wir von einem Sammelkartenspiel, welches auf der Blockchain-Technologie basiert.
Bei Splinterlands gibt es außerdem eine Rangliste. Diese hilft dabei, die richtigen Spieler gegeneinander antreten zu lassen. Je mehr Schlachten ein Spieler gewinnt, desto höher wird auch sein Rang. Außerdem erhalten Gewinner mit höheren Rängen mehr Belohnungen.
Grundsätzlich kann man das Spiel mit einem kostenlosen Kartensatz beginnen und spielen. Jedoch muss man für zusätzliche Karten auch Geld ausgeben. Man kann auf dem Marktplatz nämlich Booster-Packs oder Karten kaufen. Dabei enthält jeder Booster Pack fünf zufällige Karten. In jedem Booster Pack ist zumindest eine garantiert seltene oder bessere Karte dabei.
Karten kann man auch erhalten, indem man tägliche Quests und Saisonbelohnungen abschließt.
Spieler besitzen im Spiel Splinterlands also Sammelkarten. Diese werden von der NFT Technologie unterstützt. Damit ist also jede Sammelkarte einzigartig. Doch es können noch weitere In-Game-Assets gekauft werden. Dazu zählen: Würfel, Länder, angepasste Skins und Tränken.
Diese Assets findet man ebenso auf dem Marktplatz. Man kann die Gegenstände kaufen, handeln oder auch an andere Spieler vermieten.
Die Sammelkarten von Splinterlands findet man zum Beispiel auf der NFT Plattform OpenSea.
Man spricht bei Splinterlands von einem der aktivsten NFT-basierten Spiele, da ein kontinuierliches Wachstum aufgezeichnet wurde. Mittlerweile hat die Plattform bereits mehr als 300.000 Spieler täglich.
68% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Auf der Website von Splinterlands muss man als angehender Spieler ein Konto erstellen. Man kann sich entweder direkt anmelden oder eine Krypto-Wallet nutzen. Auch die klassische Registrierung mittels E-Mail-Adresse ist möglich. Nach dieser erhält man einen vorläufigen Namen. Ändern kann man diesen Namen erst, wenn man das Spellbook gekauft hat. Dieses kostet 10 US-Dollar.
Für neue Spieler gibt es außerdem das sogenannte Tutorial. Dieses empfehlen wir in jedem Fall.
Aktuell gibt es 4 Modi, aus welchen die Spieler auswählen können. Diese sind:
Wenn Du bessere Belohnungen erhalten möchtest, dann empfehlen wir den Ranglistenmodus, denn damit kannst Du in der Bestenliste nach oben klettern und bessere Belohnungen verdienen. Wähle dafür “RANKED” und dann “BATTLE” aus.
Beide Spieler erhalten dann eine Vorschau jenes Gegners, gegen den sie antreten werden. Dabei liefert die Vorschau alle entscheidenden Details zum Gegner. Nach dieser Vorschau kann man das eigene Team erstellen – also die passenden Karten auswählen – oder aufgeben.
Wir möchten Dir genau diese Vorschau und die dazugehörigen Elemente kurz näher bringen.
Damit man ein Team erstellen kann, muss man zunächst den Beschwörer auswählen. Jeder ist auf andere Elemente spezialisiert. Außerdem bieten sie Buffs und Gruppeneffektfähigkeiten. Der Beschwörer bestimmt auch die Art der Elementmargie im Spiel.
Nach der Auswahl des Beschwörers kann man Karten aus der eigenen Sammlung auswählen, welche mit dem gewählten Element verknüpft sind. Bei der Erstellung des Teams gibt es allerdings ein Zeitlimit.
Nach dem Zusammenstellen der Karten kannst Du auf “BATTLE” drücken und mit dem Spiel fortfahren. Der Kampf beginnt automatisch, wenn beide Spieler die Teams eingerichtet haben. Man muss jedoch noch auf “RUMBLE” klicken, um wirklich zu starten. Danach kann man nur mehr zusehen und sehen, wer der Gewinner ist, indem man auf “SKIP TO RESULTS” klickt.
Im Battle Log kann jeder Spieler die Ergebnisse prüfen. Auch kann man sich von jedem Spiel eine Wiederholung ansehen.
Man kann im Spiel Splinterlands SPS verdienen oder dieses auch kaufen. Es gibt zwei Kryptobörsen, wo man SPS kaufen kann, wir stellen Dir diese kurz vor.
Dieser Marktplatz ist derzeit einer der beliebtesten Kryptobörsen. Er überzeugt mit einer einfachen Handhabung und die Möglichkeit von vielen Zahlungsmethoden. Hier wird auch der SPS Coin angeboten.
Dieser Marktplatz eignet sich auch für absolute NFT und Krypto Anfänger..
Dieser Marktplatz überzeugt mit niedrigen Gebühren, allerdings ist die Handhabung etwas komplizierter. Damit eignet sich der Marktplatz eher für erfahrenere Kryptp-Investoren. Dennoch ist Binance die größte Krypto-Börse der Welt. Es gibt außerdem eine sehr große Auswahl an NFTs und Kryptos auf dieser Plattform. SPS Käufer werden also auch hier fündig.
Wir empfehlen allerdings prinzipiell zunächst Ethereum zu kaufen und dieses dann bei Uniswap gegen den SPS Coin einzutauschen. Wie dies funktioniert, erklären wir Dir später.
Bei Splinterlands handelt es sich, wie bereits erwähnt, um ein digitales Kartenspiel. Dabei haben die Karten selbst unterschiedliche Effekte, Werte und auch Fähigkeiten. Diese kann man verwenden, um mit anderen Spielern in einem sogenannten Duell-Modus zu kämpfen.
Um überhaupt spielen zu können, müssen Spieler nur ein Konto auf der Plattform registrieren und zum Beispiel ein Web3-basiertes Wallet wie MetaMask vorbereiten.
Die Karten selbst sind Non-Fungible Tokens. Spieler können diese kaufen, verkaufen oder auch mit anderen Spielern handeln; alles genau so wie in traditionellen Sammelkartenspielen. Spieler können bei Splinterlands außerdem ihre Karten dank der Blockchain-Technologie nach Belieben verkaufen und übertragen.
Grundsätzlich handelt es sich bei Splinterlands um ein kostenloses Spiel. Wer allerdings echtes Geld verdienen möchte, muss das sogenannte Zauberbuch der Beschwörer kaufen. Dies kostet 10 US-Dollar.
Wenn Du das Spiel vorab ausprobieren möchtest, ist dies in einer abgespeckten Version grundsätzlich möglich, denn das Zauberbuch der Beschwörer kannst Du auch später noch kaufen. Ohne dieses Zauberbuch kann man allerdings nicht nur keine In-Game-Belohnungen verdienen, sondern ebenso an keinen Turnieren teilnehmen oder am Markt handeln. Auch In-Game-Transaktionen kann man nicht tätigen.
Bei Splinterlands gibt es übrigens sieben Fraktionen, aus welchen die Spieler wählen müssen. Diese sind:
Vor jedem Match werden die Spieler aufgefordert, ihre Karten auszuwählen. Dabei gibt es eben ein Manalimit für die Spieler. Somit werden auch die Spiele pro Tag begrenzt, an welchem ein Spieler teilnehmen kann.
Das Rangsystem und Matchmaking-System verbindet übrigens nur Spieler mit jenen Gegner, welche auf einem ähnlichen Niveau sind. Die Attribute der einzelnen Karten können übrigens mit anpassbaren Skins oder auch Tränken verbessert werden. Doch bei Splinterlands gibt es noch weitere Möglichkeiten, um Belohnungen zu bekommen. Nämlich durch Missionen oder andere Aktivitäten im Spiel.
Wenn Spieler außerdem mehrere Karten desselben Typs kombinieren, können sie auch die eigenen Karten verbessern. Es gibt auch Karten mit höheren Leveln und diese haben erhöhte werte und neue Fähigkeiten.
Das NFT Game Splinterlands nutzt verschiedene Kryptowährungen. Dabei sind die wichtigsten Token SPS und DEC. Bei beiden handelt es sich um ERC-20-Token. Das bedeutet, dass man als Spieler eine ERC20-Wallet besitzen muss.
Wer Splinterlands NFTs oder Kryptowährungen direkt kaufen möchte, sollte sich zunächst Ethereum kaufen. Dafür empfehlen wir den Anbieter eToro.
Denn: eToro ist günstig, vertrauenswürdig und auch reguliert. Es gibt neben Kryptowährungen auch Aktien, ETFs, CFDs und Rohstoffe.
eToro kannst Du direkt über die Website oder als App verwenden. Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten. Außerdem gibt es die App sowohl für iOS als auch Android.
Über den “Registrieren”-Button kannst Du Dich mithilfe Deiner Mail-Adresse oder über Dein Facebook-Konto oder Google-Konto registrieren.
Bei eToro musst Du Dein Profil und somit auch Deine Angaben verifizieren. Für diese Verifizierung bekommst Du einfach eine Mail. Dann benötigst Du einen gültigen Ausweis und Bilder davon.
Bevor Du Ethereum erwerben kannst, musst Du eine erste Einzahlung bei eToro tätigen.
Dafür bietet eToro einige verschiedenen Möglichkeiten:
Logge Dich bei Deinem eToro Konto an und suche nach “ETH” oder “Ethereum”. Wichtig ist, dass Dein eToro Konto bei diesem Schritt bereits verifiziert ist.
Nach der Suche kannst Du neben der gewählten Kryptowährung auf “Traden” klicken. Dadurch öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier findest Du alle Einstellungen zum Kauf selbst. Erst einmal musst Du den Preis festlegen, zu welchem Du Ethereum kaufen möchtest. Natürlich kannst Du den Kauf auch zum Marktpreis abschließen.
Über den Reiter “Betrag” kannst Du jene Summe eingeben, welche Du für den Kauf anwenden möchtest. Nun kannst Du durch das klicken auf “Trade eröffnen”, die Kauf-Order erstellen. Wenn sich ein passender Verkäufer gefunden hat, wird der Kauf durchgeführt.
Übrigens: Man muss Kryptowährungen wie Ethereum nicht in ganzen Stücken kaufen, sondern kann auch nur Bruchteile wie zum Beispiel 0,005 Ethereum kaufen.
Wir möchten Dir eine kurze Übersicht der Schritte geben, damit Du Dein Ethereum bei Uniswap eintauschen kannst:
Eine der besten Alternativen zu Splinterlands NFTs ist Lucky Block. Lucky Block bekommst Du auf dem noch sehr neuen Marktplatz NFT Launchpad.
Die Anmeldung auf diesem NFT Marktplatz ist sehr einfach gestaltet.
Man muss sich als User der NFT Launchpad Plattform nicht registrieren, sondern es genügt, eine Wallet mit dem NFT Launchpad zu verbinden.
Diese Wallet verifiziert dann sozusagen Deine Identität.
Ohne Wallet kannst Du Dich bei NFT Launchpad nicht anmelden.
NFT Launchpad ist zwar noch recht neu, kann aber bereits mit einer recht großen Auswahl an NFTs überzeugen. Auch die exklusive NFT Kollektion “Platinum Rollers Club” von Lucky Block kann bei dem Marketplace NFT Launchpad gehandelt werden.
Für Creator beziehungsweise (angehende) Künstler eignet sich NFT Launchpad ebenso. Auf NFT Launchpad kannst Du nämlich nicht nur mit NFTs handeln, sondern diese auch kreieren. Der Marketplace ging Anfang 2022 an den Markt.
Hinter NFT Launchpad steckt der Binance Smart Chain. Das Ziel von NFT Launchpad ist Folgendes: Es soll der Beste und am einfachsten zu bedienende NFT Marktplatz werden, welcher aber auch noch sehr sicher ist.
Auch Lucky Block möchten wir Dir jetzt kurz vorstellen.
Lucky Block noch ein recht neuer Metaverse Token. Diesen gibt es erst seit wenigen Monaten. Er ging auf der Plattform Pancakeswap im Jänner 2022 an den Start und konnte bereits nach kurzer Zeit hohe Gewinne erzielen.
Das Ziel von Lucky Block ist: Eine dezentrale Lotterie auf Basis von Smart Contracts der Binance Smart Chain soll aufgebaut werden. Dies klingt nach einem interessanten und in Zukunft sehr erfolgreichen Geschäftsmodell.
Da Lucky Block noch sehr jung ist, gehen wir von großen Preissteigerungen aus. Wer jetzt investiert, investiert sehr günstig und kann in Zukunft große Gewinne erzielen.
Kryptowährungen sind im Allgemeinen sehr volatil. Dennoch erfuhr der SPS Token in den letzten Wochen eine Steigerung.
Der niedrigste Preis lag bei 0,0889 Euro, der Höchstpreis bei 0,1291 Euro.
Bei Splinter Shards (SPS) handelt es sich um den nativen Governance-Token der Plattform. Diese sind also auch in die Spielmechanik integriert. Damit können Spieler auch über Protokollentscheidungen und Parameter mitbestimmen. Durch die dezentrale autonome Organisation des Spiels wird den Spielern auch ein Anteil am Eigentum des Spiels gewährt.
Der SPS Token basiert auf der Binance Smart Chain. Es gibt einen Gesamtbestand von 3 Millionen Token.
SPS Token können auch gestaket werden.
Kaufen kann man den SPS Token auf Crypto.com und auch Binance. Beide Marktplätze sind sehr beliebt und bringen eine große Auswahl mit sich.
Da es sich um ein Play-to-Earn Spiel handelt, können Spieler Geld verdienen. Nämlich immer dann, wenn die Spieler in Splinterlands ein Ranglistenmodus-Match spielen, dann erhalten sie DEC, also Dark Energy Crytals.
Man erhält umso mehr DEC je höher man im Rang ist.
Diese DECs kann man in die eigene Krypto-Wallet übertragen und in FIAT-Währung oder eine andere Kryptowährung umwandeln. Damit kann man Geld verdienen.
Splinterlands bringt wie jedes andere NFT Game, auch einige Vorteile und Nachteile mit sich. Hier ist eine Auflistung für Dich.
Grundsätzlich handelt es sich um ein Free-to-Play Spiel. Allerdings kann man ohne dem Zauberbuch des Beschwörers, welches man erst kaufen muss, nur eine abgespeckte Version spielen und kein echtes Geld verdienen.
Dieses Buch kostet allerdings nur 10 US-Dollar.
Bei Splinterlands handelt es sich nicht nur um ein legitimes Play-to-Earn Videospiel, sondern auch ein sehr beliebtes und vielversprechendes. Vor allem, da es an traditionelle Kartenspiele erinnert.
Vor allem für jene, welche noch immer nicht mit NFTs gestartet haben, könnte Splinterlands genau das richtige sein.
Allerdings handelt es sich, wie bei allen NFTs und Kryptowährungen um einen sehr volatilen Markt, dessen Zukunft schwer vorhersehbar ist.
Man kann sich ganz einfach auf der Website registrieren und danach direkt mit dem spielen starten.
Ja, allerdings handelt es sich nicht um eine konstante Einnahmequelle.
Dies ist der Token hinter Splinterlands. Es gibt auch noch den DEC Token.
Das Grundspiel schon. Um Geld zu verdienen, muss man aber selbst erst ein wenig investieren.
Martin Schmidt ist ein Autor, Analyst und Investor mit Sitz in Belin, Deutschland. Er ist ein erfahrener Marktanalyst und aktiver Trader, der über 10 Jahre Erfahrung an den Finanzmärkten hat. Er ist spezialisiert auf Daytrading sowie langfristiges Investieren