ElonGate kaufen 2023: So geht der Kauf von ELONGATE! Investieren Sie heute mit niedrigen Gebühren
Kryptowährungen werden von Anlegern nicht nur als alternative Geldanlage genutzt, sie sorgen auch für einen großen Unterhaltungswert – sogenannte Meme-Coins erregen regelmäßig Aufsehen am Krypto-Markt.
Ein weit verbreitetes Phänomen ist hier der DogeCoin, dessen Kurs in der Vergangenheit durch Tweets von Elon Musk regelrecht befeuert wurde. Ein Beitrag des Tesla-Gründers hatte im März 2021 aber weitreichende Folgen – eine eigene Community hat die neue Kryptowährung ElonGate (ELONGATE) ins Leben gerufen.
Direkt Kryptowährungen kaufen
Wer keine Zeit verlieren will, kommt über diesen Button direkt zum besten Broker, um in Kryptowährungen zu investieren:
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kapital einem Risiko unterliegt. Sie sollten nie mehr Geld handeln, als Sie sich leisten können.
Mit ElonGate soll vor allem eine Verbindung zwischen einem dezentralen Finanzsystem und der Förderung von sozialen Projekten entstehen. Was die neue Kryptowährung wirklich kann und ob sich ein Kauf lohnt, beantworten wir in diesem Artikel.
Wichtigste Daten über ElonGate
?? Leitung | Hasan Aziz (COO) & Alexander Gambon (CBO) |
? Gründungsdatum | April 2021 |
? Handelsstart | 26. April 2021 |
⚙️ Technologie | Binance Smart Chain (BSC) |
? Token Art | Charity Token |
? Kurs | 0,000.000.02603 Euro |
Was ist ElonGate?
Der neue Coin ElonGate wurde von einer eigenen Community auf der Binance Smart Chain (BSC) Technologie entwickelt und möchte das Engagement für soziale Projekte auf eine neue Ebene bringen – erstmals wird eine dezentrale Kryptowährung mit Spenden für wohltätige Zwecke verknüpft.
Für Transaktionen mit ElonGate werden 10% Gebühr vereinnahmt, die in einem Spendentopf aufbewahrt werden. Über 80% der vorhandenen Liquidität werden für humanitäre Zwecke verwendet, bis heute wurden bereits mehr als 3,7 Millionen US-Dollar an wohltätige Organisationen ausgeschüttet – darunter Children International und Human Relief Foundation.
Für die Zukunft plant ElonGate die Herausgabe von eigenen NFTs, aktuell können Anleger bereits eine eigene Kollektion namens Gator Gang erwerben. Außerdem sollen die Smart Contracts ein Upgrade erhalten und die Verwendung von ElonGate als Zahlungsmittel im E-Commerce ausgebaut werden.
ElonGate Kursentwicklung
- Der offizielle Handelsstart von ElonGate erfolgte am 08.04.2021 mit einem Preis von 0,000.000.07027 Euro.
- Die Nachfrage nach ElonGate ist enorm. Bereits einige Tage nach dem Handelsstart erreicht die Kryptowährung am 21. April 2021 ihren bisher ungeschlagenen Höchststand bei einem Kurs von 0,000.000.9855 Euro.
- Nach dem großen Hype ebbt die Nachfrage allmählich ab. Zum 18. Juni 2021 fällt der Kurs auf 0,000.000.06070 Euro und notiert damit unter dem Preis zu Handelsbeginn.
- Seinen bisher tiefsten Stand erreichte ElonGate am 26. September 2021 bei einem Kurs von 0,000.000.02214 Euro.
- Aktuell notiert ElonGate bei einem Kurs von 0,000.000.02603 Euro ist somit knapp 97% von seinem All Time High aus dem April 2021 entfernt.
Wo kann man ElonGate kaufen?
Aktuell kann ElonGate über die DeFi-Börse Pancakeswap gehandelt werden, die ebenfalls auf der Technologie der Binance Smart Chain (BSC) basiert. Der Tausch ist ausschließlich gegen Binance Coin (BNB) möglich.
Da ElonGate ein neues Projekt am Krypto-Markt ist, müssen sich Anleger der bekanntesten Online-Broker aktuell noch gedulden.
Bei unserem Testsieger-Broker eToro wird die Krypto-Auswahl aber nahezu täglich erweitert – steigt die Nachfrage nach ElonGate unter privaten Anlegern, wird der Coin womöglich schon bald in das Sortiment der Handelsplattform aufgenommen.
79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
ElonGate Prognose – Zahlt es sich aus mit dem ElonGate zu handeln?
Die neue Kryptowährung ElonGate wird aktuell zu einem Kurs von 0,000.000.02603 Euro gehandelt und ist somit bereits 97% von seinem ehemaligen Höchststand entfernt. Viele Anleger stellen sich nun folgende Frage: Lohnt sich der Kauf von ElonGate?
Diese Frage kann von uns nicht abschließend beantwortet werden. Bei ElonGate handelt es sich schließlich um ein sehr junges Projekt am Krypto-Markt, das sich erst noch gegen beliebte Coins wie Bitcoin & Ethereum behaupten muss. Bleiben zukünftige Erfolge aus oder bricht die Nachfrage nach ElonGate ein, steht das gesamte Projekt auf dem Spiel.
Allerdings hat DOGE bereits bewiesen, dass ein Meme-Coin durchaus ein großes Potenzial besitzen kann. Wird ElonGate von seiner eigenen Community stetig weiterentwickelt und vermarktet, kann auch hier ein ähnlicher Effekt entstehen. Außerdem hat sich die neue Kryptowährung mit dem wohltätigen Charakter ein ganz neues Alleinstellungsmerkmal am Krypto-Markt erarbeitet.
Zuletzt sollten Anleger beachten, dass ein Investment in Kryptowährungen immer mit einem hohen Risiko verbunden ist. Folgende Kriterien sollten bei einer Anlageentscheidung also immer berücksichtigt werden:
- Risiko: Wie hoch ist meine persönliche Risikobereitschaft?
- Anlagehorizont: Möchte ich kurzfristig spekulieren oder langfristig investieren?
- Ziel: Welche Rendite möchte ich mit einem Investment erzielen?
- Strategie: Habe ich mir für die Entwicklung einer festen Handelsstrategie ausreichend Zeit genommen?
Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger – wie man den Coin kauft
ElonGate kann aktuell noch nicht bei regulären Online-Brokern gekauft werden. Für einen Kauf von alternativen Kryptowährungen empfehlen wir unseren Testsieger eToro, der mit einer großen Auswahl von Kryptos und niedrigen Gebühren überzeugt.
Steigt die Nachfrage nach ElonGate, kann der Coin in naher Zukunft auch in das Sortiment unseres Testsiegers aufgenommen werden. Mit dieser Anleitung können auch Anfänger sicher und einfach Kryptowährungen bei eToro handeln:
Erster Schritt: Anmeldung & Verifizierung
Für die Anmeldung besuchen interessierte Anleger einfach die Website von eToro und füllen das Anmeldeformular aus – hier müssen lediglich einige persönliche Daten, ein Benutzername und ein Passwort erfasst werden. Anschließend muss der Nutzer nur noch die AGB und die Datenschutzrichtlinien bestätigen. Innerhalb von wenigen Minuten versendet eToro eine Bestätigungsmail an den Nutzer und durch einen Klick auf den enthaltenen Link wird das Benutzerkonto aktiviert.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist eToro dazu verpflichtet, jeden Nutzer vollständig zu identifizieren – vorher ist ein Kauf von Kryptowährungen über die Plattform nicht möglich. Dazu kann man in den persönlichen Einstellungen einen aktuellen Legitimations- und Adressnachweis sicher und einfach hochladen. Nach der Überprüfung der Informationen wird das Benutzerkonto von eToro zeitnah für den Handel freigegeben.
79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Zweiter Schritt: Geld einzahlen
Über die Schaltfläche „Geld einzahlen“ können Anleger ihr Benutzerkonto nun mit Guthaben füllen. Bei eToro ist der Kauf von Kryptowährungen bereits ab einer Mindesteinzahlung von 50 US-Dollar möglich.
Dem Anleger stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
- Paypal
- Visa
- Mastercard
- Skrill
- Neteller
- UnionPay
- Sofortüberweisung
- Banküberweisung
- Diners Club
Wann der Betrag dem Benutzerkonto gutgeschrieben wird, hängt maßgeblich von der gewählten Zahlungsmethode ab. Während eine Einzahlung per Paypal innerhalb von wenigen Minuten gutgeschrieben wird, dauert die Verarbeitung einer Banküberweisung 2-3 Werktage.
Dritter Schritt: Kryptowährungen handeln
Über die Suchleiste können Anleger nun einfach nach Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Solana (SOL) oder Ripple (XRP) suchen und über die Schaltfläche „Traden“ eine Position eröffnen.
Anleger müssen nur noch die gewünschte Summe und etwaige Transaktionsdetails erfassen und über die Schaltfläche „Trade eröffnen“ den Kauf bestätigen.
Sofern sich Einsteiger noch unsicher sind, können diese über das kostenlose Demokonto von eToro die wichtigsten Funktionen ohne Risiko testen. Wer bequem über sein Smartphone handeln möchte, kann sich außerdem die kostenlose eToro App für iOS oder Android aus dem jeweiligen App Store herunterladen.
79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Warum sollte man ElonGate kaufen?
ElonGate besitzt als Meme-Coin besonderes Potenzial im Rahmen seiner eigenen Community. Wird der Coin als starke Marke etabliert und vor allem von der eigenen Fan-Gemeinschaft richtig vermarktet, könnte er große Erfolge feiern – eine gewisse Nähe zu DOGE ist nicht von der Hand zu weisen.
Auch die Verknüpfung einer dezentralen Kryptowährung mit dem Gedanken zur Förderung von sozialen Projekten ist am Krypto-Markt neu. Sofern in Zukunft größere Investoren auf ElonGate aufmerksam werden, kann der humanitäre Charakter der Kryptowährung weiterentwickelt und nachhaltig etabliert werden.
- Förderung von sozialen Projekten & wohltätigen Organisationen
- Potenzial als Meme-Coin in den Reihen der eigenen Community
- Niedrige Preise in Cent-Bruchteilen
- Hohe Renditechancen möglich
- Unsicher, ob sich das Projekt am Krypto-Markt durchsetzen kann
- Hohes Verlustrisiko durch starke Preisschwankungen
- kein hoher Nutzen als digitales Zahlungsmittel
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kapital einem Risiko unterliegt. Sie sollten nie mehr Geld handeln, als Sie sich leisten können.
Risiken beim Kauf von ElonGate
Ein Kauf von ElonGate kann aber auch mit einigen Risiken verbunden sein. So ist die Kryptowährung erst seit kurzer Zeit am Markt und muss zuerst mit Erfolgen das Vertrauen der Anleger gewinnen. Da fast täglich neue Kryptos auf den Markt geworfen werden, ist es umso schwerer, sich neben Bitcoin & Co. behaupten zu können.
Ehrlicherweise muss man ebenfalls anmerken, dass ElonGate kaum einen eigenen Nutzen als Zahlungsmittel besitzt und auch im Wachstum eher begrenzt ist.
Ein Kauf von ElonGate ist außerdem mit einem hohen Risiko verbunden, da die Preise von Kryptowährungen starken Schwankungen unterliegen. Anleger sollten hier immer die persönliche Risikobereitschaft, den Anlagehorizont und die eigene Handelsstrategie berücksichtigen.
Ist ElonGate seriös oder Betrug?
ElonGate wurde von einem erfahrenen Team von Krypto-Enthusiasten auf einer der bekanntesten Blockchain-Technologien, der Binance Smart Chain (BSC), entwickelt. Das Unternehmen wurde rechtlich eingetragen und das gesamte Team kann über LinkedIn kontaktiert werden. ElonGate kann also ohne Bedenken als seriöse Kryptowährung bezeichnet werden.
Eine maximale Sicherheit von ElonGate wird außerdem über geprüfte Smart Contracts und Marktanalysen in Echtzeit sichergestellt.
Allerdings sollten Anleger bei der Auswahl des passenden Online-Brokers achtgeben. Am Krypto-Markt tummeln sich mittlerweile viele betrügerische Plattformen, die mit unrealistischen Gewinnversprechen unwissende Krypto-Trader anlocken. Man sollte also unbedingt darauf achten, dass ein vollständiges Impressum veröffentlicht wird und Angaben zur Regulierung des Brokers gemacht werden.
ElonGate verkaufen
Wer einen Kursgewinn von ElonGate realisieren möchte, kann die Kryptowährung einfach und sicher wieder verkaufen.
Sobald ElonGate bei eToro verfügbar ist, kann der Verkauf in wenigen Schritten abgeschlossen werden:
- Erster Schritt: Auf der Homepage von eToro oder in der eToro App loggt man sich mit dem vergebenen Benutzernamen und dem persönlichen Passwort ein.
- Zweiter Schritt: Über die persönlichen Einstellungen ruft man das eigenen Portfolio mit den aktuellen Vermögenswerten auf.
- Dritter Schritt: Man wählt den Bestand von ElonGate aus und erfasst über die Schaltfläche „Traden“ die gewünschte Verkaufssumme und weitere Details zur Transaktion.
Nach dem Verkauf wird der Betrag sofort dem eToro-Benutzerkonto gutgeschrieben.
79% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Erfahrungsberichte und Meinungen über ElonGate im Internet
Wer sich im Netz auf die Suche nach Meinungen zu ElonGate begibt, wird feststellen, dass sich hier kaum Bewertungen oder Erfahrungsberichte finden lassen – kein Wunder, die neue Kryptowährungen ist auch erst seit wenigen Monaten am Markt.
Auf der bekannten Bewertungsplattform Trustpilot aber liegt das Rating von ElonGate bei 4,8 von 5,0 – das ist außerordentlich gut! Vor allem der wohltätige Charakter und der Zusammenhalt der eigenen Community wird in den Erfahrungsberichten besonders hervorgehoben.
Allerdings äußern sich einige Analysten auch bedenklich zur neuen Kryptowährung. So wird kritisiert, dass ElonGate kaum einen Nutzen als digitales Zahlungsmittel besitzt und der Erfolg von ElonGate heute noch in den Sternen steht.
Es gibt also viele Meinungen zu ElonGate – welche sich am Ende als richtig erweisen wird, kann heute auch von uns nicht abschließend beurteilt werden.
Alternative Kryptowährungen
Wer sich bei einem möglichen Kauf von ElonGate noch unsicher ist, kann alternativ auf eine große Auswahl von bekannten und etablierten Kryptowährungen zurückgreifen. Die besten haben wir in dieser Übersicht zusammengefasst:
Kryptowährungen kaufen: Die besten Plattformen im Vergleich
Besonders Einsteiger sind bei der großen Auswahl an Online-Brokern und Handelsplattformen schnell überfordert. Wo kann ich sicher und günstig Kryptowährungen kaufen? Wir haben einige Plattformen getestet und die besten Anbieter ausgesucht:
1
Zahlungsarten
Merkmale
Benutzerfreundlichkeit
Unterstützung
Preise
Sicherheit
Auswahl an Münzen
Einstufung
- Echte Kryptos und Krypto CFDs handeln
- Lizenzierter Broker mit Einlagensicherung
- Integriertes Wallet
68% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Fazit
ElonGate bringt durch die Verbindung einer dezentralen Kryptowährung mit einem wohltätigen Charakter ein neues Alleinstellungsmerkmal auf den Krypto-Markt – dieser soziale Aspekt gefällt uns sehr. Außerdem überzeugt ElonGate mit der Kraft der eigenen Community, die die Marke erfolgreich entwickelt und vermarktet – gewissen Ähnlichkeiten zu DOGE kann man kaum bestreiten, weshalb ein großer Erfolg als Meme-Coin hier definitiv möglich wäre.
Aber vermutlich liegt hier auch der größte Schwachpunkt der Kryptowährung: Der Erfolg ist maßgeblich von der eigenen Community abhängig – bleibt die Nachfrage aus, steht es schlecht um eine positive Preisentwicklung. Außerdem ist der tatsächliche Nutzen als digitales Zahlungsmittel stark beschränkt.
Ob sich ElonGate tatsächlich nachhaltig am Krypto-Markt etablieren kann, bleibt abzuwarten. Wer langfristig in Kryptowährungen investieren möchte, kann bereits heute bei unserem Testsieger eToro auf eine große Auswahl von beliebten Coins zugreifen und von günstigen Gebühren beim Kauf von Bitcoin & Co. profitieren.
eToro –Am besten für Anfänger und Experten
- 100 % Aktien, 0 % Provision
- Kein Limit beim Trading-Volumen
- Kostenloser Zugriff auf Aktienanalysen und Preisziele von TipRanks-Experten