Kryptowährungen gewinnen in den letzten Monaten immer mehr an Aufmerksamkeit. Das Interesse am Handel mit Kryptowährungen steigt somit stetig. Während sich viele vor allem für das Bitcoin Trading interessieren, wollen andere Anleger sich nicht nur auf eine Kryptowährung konzentrieren. Diese Anleger steigen dann oft ins Krypto Trading ein.
Beim Krypto Trading beschäftigt man sich aber nicht einfach so mit Kryptowährungen und den technologischen Aspekten hinter diesen, sondern man versucht mit Spekulationen Geld zu verdienen.
Doch wie funktioniert Krypto Trading genau? Kann man mit Krypto Trading überhaupt Geld verdienen? Ist Krypto Trading leicht verdientes Geld? Ist Krypto Trading überhaupt sicher? Wie starten Anfänger am besten mit dem Krypto Trading?
Wir haben Krypto Trading für Dich genau analysiert und geben Dir in diesem Leitfaden eine komplette Schritt für Schritt Anleitung an die Hand.
68% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Inhalt
Beim Krypto Trading geht es grundsätzlich um das Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen. Man kann dabei spezielle Kryptowährungen handeln oder FIAT Währungen in Kryptowährungen wechseln.
Krypto Trading hat dabei eine Ähnlichkeit mit dem Devisenhandel, also dem Forexmarkt. Dort werden rund um die Uhr Fiat Währungen weltweit gehandelt. Auch das Krypto Trading ist rund um die Uhr möglich. In den letzten Jahren ist die Zahl an verschiedenen Kryptowährungen explodiert. Dies zeigt, dass es großes Interesse daran gibt. Doch nicht alle haben den lang anhaltenden Bärenmarkt überlegt.
Am bekanntesten sind sicherlich Ethereum und Bitcoin. Beide werden auch beim Handel mit Non-Fungible Tokens genutzt und gebraucht.
Doch beim Krypto Trading geht man auch ein relativ hohes Risiko ein, da die Märkte volatil sind. Dessen solltest Du Dir immer bewusst sein, weshalb wir es immer wieder wiederholen werden. Auch ist der Handel mit Kryptowährungen immer noch eher unreguliert, weshalb es immer wieder zu erfolgreichen Manipulationsversuchen kommt. Als Anfänger sollte man also vorsichtig sein. Deshalb gilt: Trade niemals mehr, als Du bereit bist zu verlieren.
Es gibt tatsächlich mehrere Möglichkeiten, um in Kryptowährungen zu investieren. Mittlerweile ist es so, dass nicht nur Privatpersonen in die volatilen Märkte investieren, sondern auch institutionelle Investoren. Ethereum und Bitcoin nehmen mittlerweile bereits 60 Prozent aller digitalen Währungen ein, weshalb sie auch auf allen Krypto Trading Plattformen in der Regel erhältlich sind. Doch auch bei den Handelsplattformen gibt es Unterschiede. Wir möchten Dir kurz drei Möglichkeiten vorstellen, wie Du am Krypto Trading teilnehmen kannst.
Auf vielen Marktplätzen ist es möglich, echte Coins zu kaufen. Dabei richtet sich der aktuelle Preis nach Angebot und Nachfrage. Der Marktplatz selbst ist dabei nur Vermittler, den genauen Preis legt der Verkäufer des Coins fest. Wenn Du Dich für diesen Weg entscheidest, dann bist Du im Besitz der digitalen Währung.
Du kannst Deine Kryptowährung dann in Deine Wallet übertragen oder sie einfach auf der Plattform aufbewahren.
Bei manchen Online Brokern ist es möglich, Coins in Form von ETPs zu handeln. Diese sind vergleichbar mit ETFs oder Aktien. Das heißt, diese ETPs können bespart werden und eignen sich auch für Anleger, welche regelmäßig eher kleinere Beträge investieren möchten.
Wenn Du Dich für diesen Weg entscheidest, solltest Du wissen, dass dies eine Auswirkung auf die Versteuerung des Gewinns hat. Normalerweise wird der Gewinn bei Kryptowährungen über die Einkommenssteuer abgerechnet, in diesem Fall wird allerdings die Kapitalertragssteuer fällig. Diese ist in der Regel allerdings niedriger und wird direkt vom Broker abgerechnet.
Bei ETPs hast Du allerdings nur selten Zugriff auf die gewählten Coins.
Krypto-Derivate gibt es bei einigen Anbietern zu kaufen. Bei eToro findest Du zum Beispiel Bitcoin-CFDs. Auch Banken haben oft Optionsscheine und Futures auf Bitcoin.
Wenn Du Dich für Derivate entscheidest, dann erwirbst Du nicht die Kryptowährung, sondern schließt nur eine Wette auf die Wertentwicklung ab. Diese Wette kannst Du sowohl auf mögliche Gewinne als auch Verluste abschließen.
Man kann in diesem Fall auch einen Hebel einsetzen, um den eigenen Gewinn zu vervielfachen. Aber Achtung, dieser Hebel wirkt sich auch auf den Verlust aus.
Welchen Weg Du nun wählst, hängt auch ganz von Deinem gewählten Online Broker ab, denn nicht überall ist jede Investitionsform möglich. Wir gehen darauf später noch näher ein.
Wenn Du Dich für Krypto Trading interessierst, ist es wichtig, dass Du alles was Du zum Thema findest, auch verstehst. Wir haben ein paar Begriffe für Dich gefunden, welche Du kennen und verstehen solltest. Diese findest Du im Folgenden inklusive Erklärung:
Wenn Du Anfänger bist, möchten wir Dir nun mehrere Strategien vorstellen, mit denen Du (erfolgreich) am Krypto Trading Geschehen teilnehmen kannst.
Wir haben Dir bereits oben den Begriff “Hodl” kurz vorgestellt. Diese Strategie steht für das langfristige Krypto Trading und man benötigt hierfür kaum Erfahrungen.
Dabei geht es nämlich darum, Kryptowährungen mit Potenzial zu kaufen und diese für eine längere Zeit zu halten, um sie später für mehr Geld zu verkaufen. Dieser Verkauf kann auch erst nach einigen Jahren oder sogar erst nach einem Jahrzehnt erfolgen.
Das einzige, was Du für diese Strategie benötigst, ist das Wissen, wie Du Kryptowährungen kaufen und aufbewahren kannst. Wir werden Dir den Kauf von Kryptowährungen später erklären.
Üblicherweise verwenden Hodler Cold Storages wie Papierbörsen oder Hardware-Geräte wie Ledger oder Trezor.
Doch Achtung: Es gibt niemals eine Garantie dafür, dass Dein Vermögen an Wert gewinnt. Du kannst also auch Verluste machen.
Bei dieser Handelsstrategie gehst Du eine Position ein und steigst am selben Tag wieder aus. Das Ziel hier ist es, mit sogenannten Intraday-Preisbewegungen Gewinne zu erzielen.
Als erfolgreicher Trader kann man sich dabei auf viele technische Indikatoren verlassen, um Ein- und auch Ausstiegspunkte für Kryptowährungen zu finden.
In diesem Fall verlassen sich Krypto Trader auf erfahrene Analysten, welche täglich Unterstützungs- sowie Widerstandsniveaus angeben.
Dabei bezieht sich der “Widerstand” auf jenen Punkt, bis zu welchem der Preis steigen kann. Das heißt, das Widerstandsniveau ist ein Preis über dem aktuellen Preis.
Die “Unterstützung” hingegen ist ein Niveau, welches nicht unter den Kryptopreis fallen soll. Es liegt also immer unter dem aktuellen Preis.
Bei dieser Handelsstrategie nutzt man erhöhte Handelsvolumina, um Gewinne zu erzielen. Dabei sollte man sich allerdings um die Margin-Anforderungen und einige andere wichtige Regeln kümmern, um Verluste möglichst zu vermeiden.
Ein Scalper analysiert Krypto-Assets, sowie vergangene Trends und Volumina. Innerhalb dieser werden viele kleine Ein- und Ausstiegspunkte in nur einem Tag ausgewählt.
Die Abkürzung für den Hochfrequenzhandel ist HFT. Dabei handelt es sich um eine algorithmische Handelsstrategie, welche die Entwicklung von Algorithmen und Trading-Bots beinhaltet. Diese helfen dabei, schnell in ein Krypto-Asset ein- oder auch auszusteigen.
Für die Entwicklung solcher Bots benötigt man allerdings komplexe Marktkonzepte sowie ein großes Mathematik- und Informatikverständnis. Deshalb wird es oft nur von fortgeschrittenen Tradern genutzt.
Man kann den perfekten Ein- und Ausstiegspunkt eigentlich kaum finden. Deshalb wählt man oft die “Dollar Cost Averaging” (kurz: DCA) Strategie. Diese Strategie bezieht sich auf die Investition eines festen Betrags in regelmäßigen Abständen. Dies ist für Anleger nützlich, um nicht ständig auf das Timing zu achten.
Bei dieser Strategie kaufst Du als Händler eine Kryptowährung auf einem Markt und verkaufst diese auf einem anderen. Die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis wird dann als “Spread” bezeichnet.
Ursprünglich wurde die Kryptowährung Bitcoin als virtuelles Zahlungsmittel entwickelt, doch dies ist schon lange nicht mehr die einzige Funktion. Es setzen viele Privatpersonen und Investoren nun auch auf Kryptowährungen wie zum Beispiel Ethereum oder auch Bitcoin.
Als Zahlungsmittel alleine eignen sich die Kryptowährungen kaum, denn sie werden fast nirgendwo anerkannt. Allerdings ist es sehr schwer, die Kryptowährungen zu fälschen oder zu kopieren, was sie sehr sicher macht. Dennoch kam es in der Vergangenheit immer mal wieder zu Hackerangriffen auf Tauschbörsen.
Durch die Begrenzung des Gesamtvolumens bei vielen Kryptowährungen soll außerdem eine Inflation verhindert werden. Dies führt allerdings zu hohen Kurszuschlägen. Doch diese sind grundsätzlich üblich bei Kryptowährungen.
Wer in Kryptowährungen investiert, muss sich darüber im Klaren sein, dass er in kurzer Zeit das eigene Geld nicht nur verdopppeln, sondern auch verlieren kann. Die Einstiegspreise beim Krypto Trading sind außerdem meist recht hoch und nicht mehr für alle Anfänger einfach so stemmbar.
Wenn Du einiges an Geld übrig hast, empfehlen wir den Einstieg ins Krypto Trading, da Kryptowährungen immer beliebter werden und sind nicht immer zu einem günstigen Preis verfügbar. Wenn Du sie aber zu einem günstigen Preis kaufen kannst, kannst Du sie ziemlich sicher mit Gewinn wieder verkaufen.
Kryptowährungen werden im Gegensatz zu Fiat-Währungen nicht von einer Zentralbank bestimmt, sondern durch Angebot und Nachfrage. Das bedeutet, dass der Wert einer Kryptowährung widerspiegelt, wie viel(e) Menschen bereit sind, dafür zu zahlen.
Der Kurs wird also durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn die Nachfrage nach Bitcoin steigt, steigt auch der Preis. Wenn die Nachfrage sinkt, sinkt auch der Preis. Das Gesamtvolumen bei Bitcoin beträgt übrigens 21 Millionen Bitcoins.
Es gibt einige Dinge, die Du beim Krypto Trading beachten solltest. Die folgenden sollten dabei zu Deinen ersten Schritten zählen, wenn Du Dich für das Krypto Trading entscheidest.
Wenn Du erfolgreich sein willst, dann musst Du gut analysieren und profitable Trading Strategien auswählen. Unterscheide bei der Analyse selbst zwischen der technischen und fundamentalen Analyse. Wenn Du beide machst, bekommst Du meist das beste Ergebnis.
Es gibt mehrere Kriterien, die Teil einer erfolgreichen Trading-Strategie sein sollten. Wir stellen diese kurz vor:
Wenn Du einen Online Broker suchst, überlege zuerst, in welcher Form Du in Kryptowährungen investieren möchtest, damit Du auch darauf achten kannst, ob die gewählte Börse dies auch anbietet.
Wir empfehlen den Testsieger eToro, wobei Krypto Trading auch auf Coinbase oder Binance möglich ist.
Wir empfehlen beim Krypto Trading den Online Broker eToro. Bei eToro handelt es sich nämlich um einen lizenzierten Broker wo die Anmeldung kostenlos ist. Wie diese funktioniert, möchten wir Dir gleich noch erklären.
Die Einzahlung ist auf viele verschiedene Arten möglich und es gibt bei diesem Online Broker außerdem keine Depotführungsgebühr.
Um eToro nutzen zu können, musst Du Dich zunächst auf der Website von eToro registrieren.
Gehe hierfür auf den Button “Jetzt Anmelden” und gib Deine personenbezogenen Daten ein. Dazu zählt unter anderem Dein Name, Deine Adresse, Dein Geburtsdatum, Deine Steuernummer sowie Deine Kontaktdaten.
Im nächsten Schritt musst Du Deine Identität bestätigen. Dafür musst Du eine Kopie Deines amtlichen Ausweises hochladen – dazu zählt der Führerschein, Reisepass und manchmal auch ein internationaler Personalausweis. Du musst des Weiteren auch einen Wohnsitznachweis vorlegen.
Die Bestätigung Deiner Daten kann wenige Stunden oder sogar einige Tage dauern.
Nachdem Deine Identität bestätigt wurde, kannst Du Geld einzahlen. Dafür stehen Dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Bei Banküberweisungen kann sich allerdings der Einzahlungsvorgang um einige Tage verzögern. Der Mindesteinzahlungsbetrag liegt bei 200 US-Dollar.
Du kannst nun mit Kryptowährungen handeln. Gibt dafür einfach bei Deiner ausgewählten Kryptowährungen den Gesamtbetrag ein, welchen Du investieren möchtest und klicke auf “Trade eröffnen”. Hier öffnet sich dann ein zweites Fenster, wo Du weitere Einstellungen wie zum Beispiel den Hebel einstellen kannst.
Bei eToro gibt es insgesamt mehr als 59 Kryptowährungen zur Auswahl. Das Angebot wird ständig erweitert. Du kannst Deine gewünschte Kryptowährung über das Suchfeld finden.
Du solltest wie bei allen Anlagen ein vielfältiges Portfolio haben, um Dein Risiko zu streuen. Damit kannst Du schlimmeren Entwicklungen ein wenig vorbeugen. Bedeutet: Mehr ist auch mehr beim Krypto Trading.
Versuche auch immer vor einer Investition herauszufinden, warum der Wert gerade steigt oder fällt. Denn wenn sich eine Kryptowährung gerade im freie Fall befindet, kannst Du sie zwar eventuell günstig erwerben, aber es gibt keine Garantie, dass der Wert auch wieder steigen wird.
Achte auch darauf, dass Du Verlockungen widerstehst. Denn durch die Jagd nach Gewinnen kannst Du immer wieder (große) Verluste machen, und genau das gilt es zu vermeiden.
Wenn Du eine Buy- oder Sell-Oder tätigst, dann achte darauf, dass Du alle Angaben korrekt eingegeben hast und vor allem keine Komma-Fehler gemacht hast.
Bei allen Trading-Formen gibt es Chancen und Risiken. Auf diese möchten wir nun kurz im Detail eingehen.
Bei den Kryptowährungen glaubt man oft, dass es fast stetig Preiserhöhungen gegeben hat. Dem ist nicht so, dennoch kann man die Preiserhöhungen auch mit einem steigenden Interesse gleichsetzen, weshalb es natürlich so ist, dass Kryptowährungen interessant sein können und einen hohen Gewinn bringen können.
Bei Kryptowährungen ist es außerdem möglich, das eigene Portfolio gut zu diversifizieren. Kryptowährungen können außerdem in winzige Einheiten zerlegt werden, was die Diversifikation noch einfacher macht.
Das Angebot bei Kryptowährungen ist begrenzt. Das heißt, man kann sie nicht einfach so vervielfältigen und wenn das Interesse steigt, steigt auch der Preis.
Kryptowährungen würden sich außerdem auch für währungsübergreifende Zahlungen eignen, wenn sie überall als Zahlungsmittel anerkannt werden würden.
Außerdem stellen Kryptowährungen eine gewisse Absicherung gegen Inflation und stagnierende Aktienmärkte dar. Immer mehr Anleger beschäftigen sich mit der Wertaufbewahrung mit Hilfe von Kryptowährungen. Sie eignen sich sehr gut als Absicherungsinstrument.
Wir haben bereits erwähnt, dass Kryptowährungen sehr volatil sind. Das heißt, der Preis kann innerhalb kurzer Zeit steigen oder sinken.
Außerdem besteht das Risiko eines übersättigten Marktes. Das bedeutet, es kann viele schlechte Kryptowährungen geben. Außerhalb der Top-100-Projekte ist der Kryptowährungsmarkt also extrem fragmentiert.
Die Sicherheit ist bei Kryptowährungen und somit auch beim Krypto Trading nicht so gegeben. Es kam immer wieder zu Hackerangriffen in der Vergangenheit und es wurden auch bereits Kryptowährungen im Wert von mehreren Milliarden von Dollar gestohlen.
Man sollte also unbedingt einen lizenzierten und regulierten Marktplatz auswählen und nutzen.
Wenn Du Krypto Trading machst, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass Du nicht ständig Gewinne machen wirst, sondern auch Verluste. Als Anfänger solltest Du Dich nicht so sehr auf die Rendite konzentrieren, sondern darauf, dass Du Dich mit den Grundlagen vertraut machst und eine gute Strategie entwickelst. Nimmt Dir auch die nötige Zeit für die Chartanalysen.
Desto mehr Erfahrung Du hast, desto mehr Geld kannst Du mit dem Krypto Trading verdienen. Aber: Ohne Zeit und Strategie wirst Du bei Krypto Trading eher Verluste machen. Sei also keinesfalls übermütig beim Investieren in Kryptowährungen.
Wichtig ist, dass Du vor dem Start mit dem Krypto Trading alle verwendeten Begriffe in dem Bereich verstehst, um ein erfolgreicher Krypto Trader zu werden. Der Kryptomarkt ist spannend und vielversprechend, aber eben auch sehr volatil. Wir gehen dennoch davon aus, dass viele Kryptowährungen in Zukunft mit Sicherheit noch hohe Rendite erzielen werden.
Doch durch die starken Preisschwankungen können vor allem Anfänger oft irritiert sein. Krypto Trading stellt also auch ein hohes Risiko dar. Mach Dir in jedem Fall Gedanken über Deine Risikobereitschaft und Dein eingesetztes Kapital.
Nutze außerdem einen lizenzierten und regulierten Online Broker wie zum Beispiel unseren Testsieger eToro.
Du kannst auf eToro außerdem auch mit einem Demokonto arbeiten, um Deine Strategien ein wenig auszutesten.
Wenn Du noch immer unsicher bist, könntest Du, während Du das Demokonto nutzt, nebenbei zum Beispiel auch mit dem Copy Trading starten.
Krypto Trading ist nur dann sinnvoll, wenn man sich auch damit beschäftigt und Zeit dafür hat. Ansonsten handelt es sich um einen sehr volatilen Markt.
Suche Dir einen lizenzierten Online Broker wie zum Beispiel eToro aus, melde Dich an, verifiziere Dein Konto und schon kannst Du loslegen. Achte darauf, dass Du Dir vorab Gedanken über Dein Risikomanagement machst.
Du musst Dich lediglich anmelden. Nach der Verifizierung suchst Du nach Deiner ausgewählten Kryptowährung und schon kannst Du mit dem Traden loslegen.
Ja, man kann mit Krypto Trading grundsätzlich Geld verdienen, aber eben auch verlieren.
Martin Schmidt ist ein Autor, Analyst und Investor mit Sitz in Belin, Deutschland. Er ist ein erfahrener Marktanalyst und aktiver Trader, der über 10 Jahre Erfahrung an den Finanzmärkten hat. Er ist spezialisiert auf Daytrading sowie langfristiges Investieren