Mit dem Forex Trading schnell reich werden, das ist der Traum vieler Anleger. Denn über den Forex Handel gibt es in den Medien viele Erfolgsgeschichten, Gerüchte und Ratschläge.
Doch in den wenigsten Medienberichten wird das Forex Trading erklärt. Auch deshalb schätzen Kleinanleger nicht immer das Gewinnpotenzial und das Forex Trading Risiko richtig ein. Und sogar viele ambitionierte Trader können keine gute Forex Trading Erklärung definieren. Dabei ist das Forex Trading verstehen gar nicht so schwer.
Unser was ist Forex Trading Ratgeber, soll deshalb diese wichtige Handelsart ein für alle Mal erklären. Dazu haben wir eine Begriffserklärung und einfache Forex Trading Definition ausgearbeitet, die Sie bei offenen Fragen nutzen können.
Lesen Sie hier weiter, wenn Sie alles über den Forex Handel erfahren möchten. In unserer “Was ist Forex Trading Erklärung” finden Sie Antworten auf alle Fragen, die Sie sich noch nie getraut haben zu stellen.
68% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Inhalt
Beim Forex-Trading handelt es sich um den Handel von Fremdwährungen, die in der Fachsprache als Devisen bezeichnet werden. Während man unter dem Begriff Forex Trading normalerweise den modernen Devisenhandel über online Marktplätze meint, ist das Grundprinzip dahinter in Wirklichkeit sehr alt. Denn bereits in der Antike gab es verschiedene Währungen, die gegeneinander ausgetauscht und gehandelt wurden.
Auch der Umtausch von Fremdwährungen bei einer Wechselstube kam als Forex Trade bezeichnet werden. Über moderne Forex Plattformen, Banken und elektronische Geldbörsen kann bei Forex-Handel benutzerfreundlich am Computer oder Smartphone erledigt werden. Der physische Besitz von Devisen ist nicht notwendig, da die Fremdwährungen einfach am eigenen Konto aufbewahrt werden können.
Im Gegensatz zur langfristigen Geldanlage in einer Fremdwährung wird das Forex Trading von Privatanlegern meistens für kurzfristige Anlagestrategien in Erwägung gezogen. Da die Währungskurse im Vergleich zu anderen Anlageklassen relativ stabil sind, kann das Forex Trading auch über gehebelte Derivate erfolgen.
Obwohl man Forex auch über das Online-Banking der meisten deutschen Banken und Sparkassen kaufen kann, ist davon dringend abzuraten. Denn die Banken verlangen größtenteils exorbitant hohe Wechselgebühren, was die Erträge der Nutzer auffressen kann. Wer mit dem Forex Trading beginnen möchte, benötigt dafür einen passenden und kostengünstigen Online-Broker. Der Anbieter eToro bietet etwa das provisionsfreie Forex Traden für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Anhand des folgenden ausführlichen Beispiels, möchten wir Ihnen zeigen, wie der Forex Handel in der Praxis funktioniert.
Forex erklärt: Beispielrechnung mit Gewinn und Verlust
Sie möchten 1000 Euro investieren und bekommen von Ihrer Forex Handelsplattform einen zehnfachen Hebel angeboten.
Sie nutzen den gesamten Hebel und verfügen so über ein Exposition am Markt im Wert von bis zu 10.000 Euro.
Sie gehen davon aus, dass positive Konjunkturdaten in den USA veröffentlicht werden und spekulieren auf einen steigenden Dollar-Kurs
Für Ihre 10.000 Euro erhalten Sie beim Forex Traden eine abzüglich eventuelle Gebühren eine US-Dollar-Position im Wert von 11200 USD.
Als Pfand ist für diesen Trade genügt es nur 1000 Euro, als Sicherheit beim Broker einzusetzen. Das restliche Volumen leiht Ihnen Ihr Broker über den Hebel.
Forex Trading erklärt: Gewinn Beispielrechnung
Angenommen der USD steigt im innerhalb von einigen Wochen um 10 % und Sie können Ihre Position mit Gewinn schließen.
Sie verkaufen also die USD und erhalten 10 % mehr Euro zurück. Anstelle von 10.000,- Euro schließen Sie die Position also bei 11.000,- Euro
Das über den Hebel geliehene Risikokapital wird natürlich wieder abgezogen. Trotzdem ist die Gewinnspanne auf den eigentlichen Einsatz bezogen beachtlich.
Nach Abzug der Hebelwirkung bleiben Ihnen 1000,- Euro Einsatz + 1000,- Euro Gewinn übrig. Sie hätten Ihren Einsatzbetrag also um 100 % von 1000,- auf 2000,- Euro vermehrt.
Forex Trading Erklärung: So wäre es im Verlustfall
Angenommen der USD fällt um 10 % und Sie können Ihre Position nur mit Verlust schließen.
Sie verkaufen also die USD und erhalten 10 % weniger Euro zurück. Anstelle von 10.000,- Euro schließen Sie die Position also bei nur 9000,- Euro
Da Sie sich 9000 Euro über den Hebel ausgeliehen haben, müssen Sie diese wieder abführen. De facto verlieren Sie also den gesamten Einsatz.
Nach Abzug der 9000 Euro Hebelwirkung ist Ihr gesamter Einsatz verloren gegangen. Denken Sie an diese Beispielrechnung, bevor Sie zu gewagt traden
Damit man beim Forex Trading nicht nur Bahnhof versteht, sollte man sich auch mit der Terminologie beschäftigen. Denn wer selbst mit dem Forex Trading beginnen möchte, wird spätestens auf den Handelsplattformen auf viele der folgenden Begriffe stoßen. Lesen Sie unser Forex Trading Glossar, um die Frage “was ist Forex Trading?” ein für alle Mal zu klären.
Forex Trading Begriffe von A bis Z:
Diese Währungspaare beinhalten internationale Währungen, jedoch nicht den US-Dollar. Da der US-Dollar die internationale Referenz- und Leitwährung ist, werden übrige wichtige Währungspaar-Kombinationen nicht zu den Majors gezählt. Typische “Minors” sind z. B. Euro / britische Pfund oder auch das Währungspaar des Euros und des Schweizer Franken.
Haben Sie unsere Forex Trading Definition wichtiger Begriffe gelesen? Dann ist jetzt die Zeit gekommen, um tiefer in das Thema Forex Trading vorzudringen. Wer sich die Währungskurse auf den großen Chart Tabellen ansieht, wird schnell zur Frage kommen, wie dieser weltweite Markt überhaupt organisiert ist und wie das Forex Trading funktioniert.
Tatsächlich ist nämlich der Forex Handel vollkommen anders geordnet als der reguläre Wertpapierhandel auf den Aktienmärkten. Im Gegensatz zum Aktienhandel werden Fremdwährungen dezentral, weltweit und rund um die Uhr getradet. Schon allein wegen der vielen verschiedenen Zeitzonen gibt es keine Sekunden, in der nicht mit Forex gehandelt wird.
Insgesamt verfügen alle Forex Trading Transaktionen zusammen über ein Tagesvolumen von rund 6 Billionen Dollar. Da diese Zahlen aus dem Jahr 2019 stammen, dürfte das gesamte Forex-Tagesvolumen im aktuellen Jahr 2022 noch größer sein. Diese riesige Liquidität macht Forex zum mit Abstand liquidesten Handelsmarkt auf der Welt.
Wie bereits erwähnt ist der Devisenmarkt um ein Vielfaches größer als der Aktienmarkt. Trotzdem spielt sich der Großteil des Volumens nur auf einigen wenigen Währungspaaren ab, die alle auch den US-Dollar beinhalten.
Hier haben wir einige erstaunliche Zahlen und Fakten zum Thema “Was ist Forex Trading” zusammengestellt.
Beim Forex Trading kommen immer zwei Währungen zum Einsatz. Denn die gekaufte Währung wird mit einer anderen Währung bezahlt. Deshalb spricht man von Währungspaaren, da man auch die Kurse nur in der langfristigen Relation zu anderen Währung begreifen kann.
Wichtig zu wissen ist aber, dass ein Großteil aller Forex Trades auf Währungspaare entfällt, welche den US-Dollar beinhalten. Laut Schätzungen machen die Währungspaare mit dem US-Dollar als Basis- oder Kurswert rund 88 Prozent des Tagesvolumens aus. Du solche Daten verdeutlichen einmal mehr, dass der US-Dollar auch im Jahr 2022 die unangefochtene Leitwährung am Forex Markt ist.
Der größte Teil des Forex Handels läuft über den Interbankenhandel großer Finanzinstitute ab. Diese sind miteinander vernetzt und führen täglich große Transaktionen durch, bei denen sie auch die Handelsaufträge ihrer Kunden gebündelt abwickeln.
Privatanleger können Devisen am einfachsten auf spezialisierten Forex Plattformen handeln. Der Vorteil solcher Anbieter ist, dass diese meistens wesentlich geringere Gebühren verlangen, als dies beim Kauf von Forex über die Hausbank der Fall wäre. Außerdem unterstützen spezialisierte Forex Plattformen auch den schnellen Handel, was Forex-Day-Trading-Strategien möglich macht.
Ein großer Vorteil beim Traden mit Forex ist, dass die Märkte rund um die Uhr geöffnet sind. Da Fremdwährungen dezentral und überall auf der Welt gehandelt werden, ist zu jeder Tages- und Nachtzeit genügend Liquidität im Markt. Abgesehen vom Wochenende sind die Forex Kurse jederzeit in Bewegung, weshalb man auch von einem 24/5 Markt sprechen kann.
Die Öffnungszeiten der Börsen sind für den normalen Forex Handel weniger relevant, da alle modernen Forex Broker auch in der Nacht die Kurse in Echtzeit aktualisieren. Allerdings findet das größte Marktvolumen in der Regel während der Öffnungszeiten der New Yorker Börse statt.
Nachdem wir die “was ist Forex Trading?” Frage beantwortet haben, möchten wir Ihnen nun drei grundlegende Tipps mit auf den Weg geben. Denn die meisten unserer Leser scharen gleich nach der Klärung der Forex Trading Definition in den Startlöchern und können das eigene Traden kaum mehr erwarten.
Ohne ausreichende Erfahrungen sollten Kleinanleger nicht mit dem riskanten Forex Handel beginnen. Denn gerade beim gehebelten Forex Trading können bereits winzige Kursumschwünge zu großen Verlusten führen. Zudem wird der Zeitaufwand, der für das Analysieren der Fremdwährungsmärkte notwendig ist, von vielen Anfängern unterschätzt.
Tatsächlich bietet das Forex Trading für Anfänger eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Geldvermehrung an. Bevor man sein hart verdientes Geld für Spekulationen am Devisenmarkt verwendet, sollte man diesen aber in einem sicheren Rahmen kennenlernen. Nutzen Sie dafür am besten ein kostenloses Demokonto. So können Sie das Forex Trading besser verstehen und allerlei Szenarien ohne Risiko durchzuspielen.
Um am fallenden Kurs einer Währung selbst Geld zu verdienen, muss man diese “shorten”. Bei Short-Positionen wird im Hintergrund über den Broker ein Währungskontrakt gebildet, der eigentlich einer Art Kredit entspricht.
Falls also ein fallender Kurs antizipiert wird, kann man über eine Short-Position einen Schuldschein vereinbaren, der besagt, dass man den entsprechenden Wert zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlen wird. Gleich nach dem Kauf der Short-Position wird der eigentliche Wert aber wieder zum aktuell noch höheren Kurs veräußert. Falls die Rechnung aufgeht, hat man also mehr Geld erhalten, als man später zurückzahlen muss.
Der Forex Handel ist extrem liquide und das Gewinnpotenzial ist nicht von der Hand zu weisen. Allerdings sind die meisten Privatanleger nicht ausreichend ausgebildet, um wirklich fundierte Forex Vorhersagen zu erstellen.
Die wichtigsten Akteure auf dem internationalen Forex-Markt sind Großbanken, Zentralbanken und internationale Finanzinstitute. Aufgrund des riesigen Handelsvolumens haben die Kleinanleger weniger Gewicht.
Das kann auch als Nachteil gewertet werden, da die Kurse vielmehr von den Entscheidungen der großen institutionellen Akteure und weltpolitischer Events abhängen und deshalb für normale Anleger nur schwer zu prognostizieren sind.
Für Leute, die gehebelten Investmentstrategien nicht abgeneigt sind, kann das Forex Trading genau richtig kommen. Wer nur wenig Geld für Spekulationen zur Verfügung hat, sollte Forex Trading CFDs auf jeden Fall in die nähere Auswahl nehmen.
Beim Anbieter eToro (dem wir als Testsieger ausgezeichnet und die höchste Bewertung gegeben haben) kann man kostenlos einen Account eröffnen und ein Demokonto nutzen. Zudem ist es auch möglich, Forex Fremdwährungen ohne Gebühren zu traden.
Eines der größten Risiken am Forex-Markt ist, dass unerfahrene Trader nur auf ihr Bauchgefühl vertrauen, als die Prognosen der Forex Experten zu studieren. Da insbesondere der gehebelte Forexhandel zu schnellen und großen Gewinnen führen kann, gibt es auch die Gefahr, dass User es mit dem Forex-Trading übertreiben. Außerdem setzen die meisten Forex Trader auf die gleichen Währungspaare. Eine größere Diversifizierung und der auch der Kauf von Wertpapieren anderer Anlageklassen sind anzuraten
Was ist Forex Trading und was hat es mit dem echten Wert des Geldes zu tun? Diese Fragen lassen sich sowohl philosophisch als auch praktisch beantworten. Beim Forex Trading bekommt man aber immerhin einen konkreten Preis als Antwort auf diese Fragen. Denn bei jedem Währungspaar gibt es einen Kurs, der genau festlegt, wie viel Geld eine Währung im Vergleich zu einer anderen Wert ist.
Einerseits entstehen die Forex Kurse über das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. So kann man sagen, dass jeder Forex-Wert immer so viel Wert ist, wie auch ein Käufer bereit wäre dafür zu zahlen. Doch es spielen auch psychologische, politische und strategische Faktoren eine Rolle. Denn die Wechselkurse können beeinflusst und staatlich gelenkt werden.
Forex Trading Erklärung: Hier zeigen wir Ihnen wichtige Einflussvariablen, welche sich auf die Wechselkurse auswirken können:
Forex Trading Erklärung wäre nicht komplett, wenn sie nicht auch auf das Thema Konjunktur zu sprechen kommen würde. Schließlich gelten die aktuellen Wirtschaftsdaten als der beste Indikator für zeitnahe Schwankungen am Forex-Markt. Denn je besser die Wirtschaft läuft, desto höher steigen normalerweise auch die Kurse der Landeswährung.
Beim Forex Trading achten viele Leute auch auf sekundäre Daten, über die man einen Einblick in auf die wirtschaftliche Lage bekommen kann. Die Bekanntgabe von neuer Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten hat außerdem auch eine psychologische Auswirkung auf die Akteure am Forex Markt. Viele Leute, die mit dem Ford Trading beginnen möchten, versuchen angekündigte Konjunkturdaten richtig vorherzusagen.
Manchmal entwickeln sich die Währungskurse auch kontraintuitiv. Eine klein wenig schwächelnde Wirtschaft wird von manchen Analysten nicht nur negativ gesehen. Schließlich sind sowohl die amerikanische Notenbank als auch die Europäische Zentralbank dafür bekannt, der Wirtschaft in Krisenzeiten durch billige Kredite und eine Vergrößerung der Geldmenge beizustehen. Der beispiellose Aufschwung an den Finanzmärkten in Europa und den USA innerhalb der letzten Dekade, ist auch auf die lockere Geldpolitik der Zentralbanken zurückzuführen.
Natürlich hat auch die große Weltpolitik großen Einfluss auf die Wechselkurse. Die geopolitischen Faktoren dürfen bei der Analyse und Bewertung von Forex Trends nicht außer Acht gelassen werden. Politische Krisen, Kriege und Konflikte wirken sich auch auf die Stabilität der Währungen aus.
Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Eurokrise, welche den Wert des Euros im vergangenen Jahrzehnt maßgeblich unter Druck gesetzt hatte. Obwohl dieser währungspolitische Konflikt innerhalb der Eurogruppe bereits fast ein Jahrzehnt zurückliegt, konnte der Euro im Vergleich zu vielen anderen Währungen nicht mehr auf das frühere Niveau aufsteigen.
Auf alle Fälle ist es wichtig festzuhalten, dass die Stimmung auf den Forex Märkten stark von der politischen Großwetterlage abhängig ist. Auch wenn sich manche Trends nur schwer prognostizieren lassen, muss zumindest beim langfristigen Forex Trading auch das geopolitische Risiko einiger Währungspaare berücksichtigt werden.
In manchen Ländern wird das Forex-Trading von breiten Bevölkerungsschichten betrieben. Der langfristige Kauf von Fremdwährungen erfolgt dann etwa, um sich gegen den Verfall der eigenen Währung abzusichern. Gerade in Zeiten großer Inflation oder in Ländern mit schwachen und abstürzenden Währungen kann das Forex Trading zu einer Notwendigkeit werden.
Zudem kann über den Kauf von Fremdwährungen auch auf das Zinsniveau anderer Staaten zugegriffen werden, weshalb Forex auch bei vielen langfristigen Investitionen und Krediten eine Rolle spielt. Während die Fremdwährungskredite hierzulande nur mehr eine untergeordnete Rolle spielen, gibt es viele Schwellenländer, in denen die Bevölkerung nur über Forex an Baufinanzierungen und andere Kredite herankommt.
Diese makroökonomischen Entwicklungen können sich ebenfalls auf die Stärke oder Schwäche von Währungen auswirken. Insbesondere mit Blick auf “exotische” Fremdwährungen wie die türkische Lira, den russischen Rubel oder den mexikanischen Peso ist das Inflationsrisiko zu beachten.
Ein großer Teil das Forex Trading Volumens ist nicht auch spekulative Währungsgeschäfte zurückzuführen, sondern einfach für den Welthandel und das Import- und Export-Geschäft notwendig. Der globalisierte Austausch von Waren, Gütern und Dienstleistungen hat auf die Nachfrage und das Angebot von Forex Devisen eine große Auswirkung. Absatz
Das weltweit Interesse an deutschen Industrieprodukten, Autos, Maschinen und anderen Exportgütern hat der Bundesrepublik nicht nur den (inzwischen nicht mehr ganz zutreffenden) Spitznamen Exportweltmeister gesichert, sondern auch die frühere D-Mark und den heutigen Euro zu historisch sehr stabilen Währungen gemacht
Der deutsche Handelsbilanzüberschuss steigert nämlich die Nachfrage nach der hierzulande verwendeten Währung, also dem Euro. Schwellenländer und Entwicklungsländer haben auch deshalb oft weichere Währungen, weil weniger Investitionen in deren Volkswirtschaften fließen und es weniger Nachfrage gibt.
Da der internationale Handel zudem meistens nicht über „exotische“ Währungen abgewickelt wird, ist die Nachfrage nach dem US-Dollar und anderen harten Währungen weltweit vorhanden. Wer das Forex Trading verstehen möchte, sollte also auch die internationalen Handelsbilanzüberschüsse im Blick haben.
Die Währungskurse sind auch eine politische Angelegenheit. Während harte Währungen und stabile Kurse für eine solide Volkswirtschaft sprechen, leidet die Exportwirtschaft, sobald der Kurs der eigenen Währung zu stark zulegt. Da die eigenen Betriebskosten in der Landeswährung bezahlt werden müssen, bekommt man beim Export schwächere Forex zurück.
Das bedeutet, dass Exporteure aus Ländern mit teuren Währungen entweder genötigt sind ihre Preise anzuheben oder aber Umsatzrückgänge und niedrigere Erträge in der Landeswährung in Kauf nehmen müssen. Gleichzeitig sinkt auf ihre Wettbewerbsfähigkeit, da die Produkte aus Ländern mit harter Währung für Kunden aus allen anderen Nationen teuer sind.
Dieser Umstand erklärt recht gut, warum es immer wieder Länder gibt, welche ihre Währungen absichtlich abwerten. Durch die Entwertung der eigenen Währung wird nämlich der eigene Wirtschaftsstandort günstiger, was für die Exportwirtschaft behilflich ist. Außerdem macht eine Abwertung der Landeswährung die Bedienung von alten Staatsschulden und die Rückzahlung von Staatsanleihen für die Notenbanken billiger.
Die staatlich gelenkten Zentralbanken sind jedoch eigentlich für die Wertstabilität der Währungen und die Versorgung der Banken mit Krediten zuständig. Ihre Aufgabe ist aber sowohl kontrollierend als auch eingreifend. So können die Zentralbanken durch das Drucken von Währungen oder den Kauf und Verkauf von Devisen auch auf die Wechselkurse und die Inflation Einfluss üben, und machen das auch.
Die Entscheidungen der Zentral- und Notenbanken sind für alle Forex Trader relevant. Insbesondere die Entwicklung der Leitzinsen wird von professionellen Forex Tradern genauestens beobachtet und antizipiert. Denn der Leitzins hat immer auch eine Auswirkung auf die Inflation und die Liquidität des Devisenmarktes. Zudem sorgen höhere Zinsen oft auch zu einem Zustrom von Anlagekapital aus dem Ausland, was eine Währung in die Höhe treiben kann.
Das Forex Trading ist allgegenwärtig. Sogar Leute, die sich ernsthaft die Frage “Forex Trading – was ist das?” stellen, haben in Wirklichkeit mindestens an der Wechselstube im Urlaub das Grundprinzip verstanden. Denn Forex Trading ist ganz einfach erklärt der simple Tausch von einer Währung gegen eine andere.
Ohne dem Forex Trading würde die gesamte Weltwirtschaft stillstehen. Denn der Wechsel und Tausch von Fremdwährungen ist zum Beispiel bei allen internationalen Import- und Export-Geschäften notwendig.
Leute, die mit dem Forex Trading Geld verdienen möchten, sollte jedoch Vorsicht walten lassen. Denn auch vermeintlich stabile Währungen können abstürzen, weshalb wir im Zweifel die Einrichtung von Risikomanagement-Tools (z. B. Stop-Loss-Orders) dringend anraten.
So wie bei allen Märkten werden auch die Währungskurse durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage dirigiert. Wenn alle Leute gleichzeitig eine Währung verkaufen möchten, wird das Angebot die Nachfrage übersteigen und den Kurs nach unten treiben. Der Forex Markt ist aber mit einem Tagesvolumen von über 6 Billionen Dollar sehr liquide. Millionen Trader und Akteure aus der ganzen Welt handeln mit Forex und dezentral und gleichzeitig, weshalb die Ursache von Schwankungen nicht immer fest auszumachen ist.
Der globalisierte Forex Markt wird von vielen Faktoren beeinflusst und auch weltpolitische und wirtschaftliche Entwicklungen wirken sich oft auf die Währungskurse aus. Forex Trader sollten aber auf jeden Fall die aktuellen Wirtschaftsnachrichten, Konjunkturdaten, Leitzinsen und Zentralbank-Entscheidungen mitverfolgen. Anhand dieser Faktoren lassen sich oft langfristige Trends vorhersagen.
Selbstverständlich! Der Handel mit Forex ist ein Grundpfeiler der globalen Finanzwirtschaft und vollkommen alltäglich. Allerdings sollten sich Anfänger nicht überschätzen. Denn die Zusammenhänge sind hochkomplex und das Verlustrisiko ist bei allen spekulativen Strategien vorhanden. Wer sich vor ein paar Tagen noch fragte, was Forex Trading überhaupt ist, sollte keine voreiligen Entschlüsse ziehen und muss vor dem Traden den Markt eingehend studieren. Erst wenn man beim Forex Trading verstehen und analysieren keine Stirnfalten mehr bekommt, sollte der Handel entsprechend der eigenen Risikotoleranz beginnen.
Mehrere Prämissen sprechen für den Devisenhandel. Einerseits bringt die hohe Liquidität viele Vorteile, da man zumindest im Normalfall kaum auf einer gekauften Fremdwährung sitzen bleiben kann. So ist die Liquidität auch für die größere Wertstabilität verantwortlich, was zumindest die Hauptwährungspaare betrifft. Natürlich gibt es auf dem Forex Markt ständig Schwankungen und auch langfristige Trends lassen sich ausmachen. Trotzdem sind die Kurse von Währungen wie Euro, Dollar, Pfund und Franken bei Weitem nicht so volatil wie viele andere Anlageklassen. Deshalb werden ja Hebel-Derivate angeboten, über die man sogar bei sehr kurzfristigen Trades an kleinen Kursbewegungen profitieren kann. Viele Trader geben zudem als Beweggrund für das Forex Trading die Erklärung an, dass man an diesem Markt auch mit kleinen Summen teilhaben kann.
Martin Schmidt ist ein Autor, Analyst und Investor mit Sitz in Belin, Deutschland. Er ist ein erfahrener Marktanalyst und aktiver Trader, der über 10 Jahre Erfahrung an den Finanzmärkten hat. Er ist spezialisiert auf Daytrading sowie langfristiges Investieren