Jetzt bei Libertex registrieren<\/span><\/a><\/div>\nWie funktioniert Copy Trading?<\/h2>\n
Beim Copy Trading ist es so, dass Du den Trade 1 zu 1 \u00fcbernimmst<\/strong>. Du \u00fcbernimmst also auch alle potenziellen Risiken. Du kannst allerdings einen beliebigen Betrag von Dir investieren, wobei es bei manchen Online Brokern ein Minimuminvestment gibt. Mit Deinem gew\u00e4hlten Betrag kopierst Du dann die Trades. Du kannst nat\u00fcrlich auch die Trades komplett \u00fcbernehmen, also auch zum gleichen Betrag wie der Copy Trader, doch Du musst selbst entscheiden, ob Du dieses Risiko eingehen m\u00f6chtest<\/strong>, denn Du kannst auch beim Copy Trading Geld verlieren.<\/p>\nDu solltest in jedem Fall den Stop Loss setzen. <\/strong>Wenn n\u00e4mlich der H\u00e4ndler pl\u00f6tzlich nur noch Verluste macht, dann wird Dein Trade bei einem bestimmten Betrag gestoppt \u2013 das Kopieren wird also gestoppt. Bitte nutze diese Funktion, um Risikomanagement zu betreiben.
\nDu kannst Deine Position auch sp\u00e4ter noch ver\u00e4ndern oder den Trade schlie\u00dfen.<\/p>\nWichtige Begriffe f\u00fcr Anf\u00e4nger beim Copy Trading?<\/h2>\n
Wenn Du jetzt ins Copy Trading einsteigen m\u00f6chtest, dann wirst Du auf einige Begriffe sto\u00dfen<\/strong>, welche Du in jedem Fall verstehen solltest. Wir haben diese f\u00fcr Dich im Folgenden zusammengefasst.<\/p>\n\n
\n\n\nBegriff<\/strong><\/td>\nErkl\u00e4rung<\/strong><\/td>\n<\/tr>\n\nAsset<\/strong><\/td>\nDabei handelt es sich um einen Verm\u00f6genswert. Dieser wird auch als Basiswert bezeichnet. Dabei kann es sich um eine Aktie, ein W\u00e4hrungspaar oder einen Rohstoff handeln.<\/td>\n<\/tr>\n | \nCFD<\/strong><\/td>\nCFD steht f\u00fcr Contracts for Difference. Dabei handelt es sich um Differenzkontrakte und somit hochspekulative Finanzderivate. Diese beinhalten unter anderem das Risiko des Totalverlustes.<\/td>\n<\/tr>\n | \nBullenmarkt<\/strong><\/td>\nHier sprechen wir von einem Markt mit steigenden Kursen.<\/td>\n<\/tr>\n | \nB\u00e4renmarkt<\/strong><\/td>\nHier sprechen wir von einem Markt mit fallenden Kursen.<\/td>\n<\/tr>\n | \nFollower Lot<\/strong><\/td>\nFollower Lots sind das Ma\u00df f\u00fcr die Beliebtheit eines Top-Traders oder einer Handelsstrategie. Diese Follower Lots sind oft auch ausschlaggebend f\u00fcr den Verdienst eines Traders.<\/td>\n<\/tr>\n | \nStop-Loss<\/strong><\/td>\nBeim Stop Loss handelt es sich um einen automatischen Sicherheitsmechanismus. Damit kannst Du Deinen Verlust ein wenig eingrenzen.<\/td>\n<\/tr>\n | \nTake Profit<\/strong><\/td>\nManche Broker erm\u00f6glichen es Dir, gegen eine geringe Geb\u00fchr, eine Option vorzeitig zu beenden, um doch noch Gewinne zu erhalten.<\/td>\n<\/tr>\n | \nKapitalkurve<\/strong><\/td>\nDie Handelsstrategie von den sogenannten Top-Tradern wird oft mithilfe einer Kapitalkurve dargestellt.<\/td>\n<\/tr>\n | \nIndex<\/strong><\/td>\nDer Index misst die Ver\u00e4nderungen in der Wirtschaft und auch die Finanzm\u00e4rkte. Dabei sehen wir immer eine statistische Zusammensetzung.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/div>\nCopy Trading Strategie f\u00fcr Anf\u00e4nger<\/h2>\nWir haben bereits erw\u00e4hnt, dass Du einen Copy Trader 1 zu 1 kopieren kannst oder einen von Dir selbst gew\u00e4hlten Betrag nutzen kannst und somit nicht alles kopieren musst. Doch wie gehst Du am besten vor? Das m\u00f6chten wir Dir jetzt erkl\u00e4ren.<\/p>\n Strategie Nr. 1<\/span>Strategie Nr. 2<\/span>Strategie Nr. 3<\/span>Strategie Nr. 4<\/span>Strategie Nr. 5<\/span><\/div>\n W\u00e4hle einen erfolgreichen Trader aus<\/h3>\nSuche Dir auf Deiner gew\u00e4hlten Plattform einen erfolgreichen Trader <\/strong>unter dem Reiter \u201cPersonen\u201d raus. Libertex stellt Dir zum Beispiel auch beliebte Trader kurz vor. Du kannst Trader in der Regel nach folgenden Angaben suchen:<\/p>\n\n \n- Empfehlung des Herausgebers<\/li>\n
- Am h\u00e4ufigsten kopiert<\/li>\n
- Im Trend<\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div>
\n \n- Top Investoren<\/li>\n
- Niedriger Risk Score<\/li>\n
- Mittlerer Risk Core<\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div><\/div>\n
Bei Libertex kannst Du noch weitere Suchfunktionen<\/strong> nutzen. N\u00e4mlich nach H\u00e4ndlern, die nur Aktien traden oder auch H\u00e4ndlern mit einem sehr niedrigen Risk-Score.<\/p>\n\u00dcberlege Dir also am besten bereits bevor Du mit dem Copy Trading startest, wie hoch Dein Risiko sein darf<\/strong>, was genau Du Traden m\u00f6chtest und vieles mehr.<\/p>\n<\/div>\n\n Filtere die H\u00e4ndler nach Kriterien<\/h3>\nWenn Du neu im Copy Trading bist, kann es schnell passieren, dass man auf Trader aus anderen L\u00e4ndern st\u00f6\u00dft. Wenn dies f\u00fcr Dich kein Problem darstellt, ist das auch v\u00f6llig in Ordnung, doch viele wollen nur H\u00e4ndler aus dem eigenen Land. Es gibt also noch folgende Filterm\u00f6glichkeiten: \n \n \n- M\u00e4rkte<\/li>\n
- Personen nach L\u00e4ndern<\/li>\n
- Erzielter Gewinn<\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div>
\n \n- Verluste<\/li>\n
- Aktiver Zeitraum eines Traders<\/li>\n
- Risikowert<\/li>\n<\/ul>\n<\/div><\/div><\/div>\n
<\/p>\n<\/div>\n
\n \u00dcberpr\u00fcfe den gew\u00e4hlten Trader<\/h3>\nDu solltest einem m\u00f6glichen Copy Trader jetzt aber auch nicht einfach blind vertrauen<\/strong>, sondern diesen zun\u00e4chst \u00fcberpr\u00fcfen. Dazu werden Dir \u00fcblicherweise folgenden Punkte angezeigt, die Du \u00fcberpr\u00fcfen kannst:<\/p>\n\n- Nachrichten des H\u00e4ndlers beziehungsweise Feed<\/li>\n
- Statistiken<\/li>\n
- Portfolio<\/li>\n
- Entwicklung beziehungsweise Chart<\/li>\n<\/ul>\n
Bei diesen Punkten kannst Du ganz transparent einsehen, welche M\u00e4rkte gehandelt werden und wie der Profit oder Verlust aussieht. Hieraus ergibt sich auch der Risikofaktor <\/strong>eines Traders. Wenn die Drawdowns sehr hoch sind, ist auch der Risikofaktor h\u00f6her. Achte auch auf die Wertentwicklung des ausgew\u00e4hlten H\u00e4ndlers, auch wenn diese keine Sicherheit f\u00fcr zuk\u00fcnftige Ergebnisse darstellt.<\/p>\n<\/div>\n\n Achte auch auf die folgenden Punkte<\/h3>\nIm Copy Trading kopierst Du Trades 1 zu 1. Im Portfolio siehst Du, welchen Betrag der H\u00e4ndler einsetzt. \u00dcberlege, ob Du auch diesen \u00fcbernehmen m\u00f6chtest oder nicht.<\/strong><\/p>\nWir empfehlen Dir, die folgenden Punkte zu \u00fcberpr\u00fcfen:<\/p>\n | | | | | | | | | | | |