{"id":4583,"date":"2022-04-13T03:34:00","date_gmt":"2022-04-13T03:34:00","guid":{"rendered":"https:\/\/tradingplatforms.com\/de\/?page_id=4583"},"modified":"2024-01-09T10:07:08","modified_gmt":"2024-01-09T10:07:08","slug":"the-graph-prognose","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/tradingplatforms.com\/de\/kryptowaehrungen\/prognose\/the-graph-prognose\/","title":{"rendered":"The Graph Prognose 2025 – 2030: Kurs & Chancen von GRT"},"content":{"rendered":"
Wenn Sie zu einem echten Enthusiasten geh\u00f6ren, der sich mit verschiedenen Kryptow\u00e4hrungen und Blockchains auskennt, dann k\u00f6nnten Sie versuchen, Ihr Geld in The Graph zu investieren. Jedoch ist es empfehlenswert zu wissen, wie The Graph Coin Zukunft aussehen wird. An dieser Stelle erscheint eine The Graph Prognose sinnvoll, denn diese kann Ihnen einen ersten \u00dcberblick \u00fcber den Preisverlauf dieser Kryptow\u00e4hrung geben. Eine The Graph Coin Prognose l\u00e4sst sich oftmals mit Luckyblock vergleichen, denn manchmal handelt es sich um eine Art \u201eGl\u00fccksspiel\u201c, denn der Verlauf eines Kurspreises l\u00e4sst sich nicht immer zu 100 % richtig bestimmen.<\/p>\n
The Graph (GRT) wird momentan zu einem Kurs von 0,2090 US-Dollar gehandelt und konnte damit in den letzten sieben Tagen ein Plus von 4,49% erzielen. Mit dieser Performance etablierte der GRT-Kurs einen Aufw\u00e4rtstrend und startete positiv in das Jahr 2025, nachdem der Dezember 2024 von weitreichenden Verlusten gepr\u00e4gt war.<\/span><\/p>\n Die starke Kursperformance l\u00e4sst sich vor allem auf eine allgemeine Markterholung und nicht auf interne Entwicklungen bei The Graph (GRT) selbst zur\u00fcckf\u00fchren. Die vergangenen Tage waren zudem von einer hohen Volatilit\u00e4t gepr\u00e4gt, da die Daten vom US-Arbeitsmarkt \u00fcberraschend positiv ausfielen und dies die Chance auf umfangreiche Leitzinssenkungen verringerte.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 2: <\/b>Die aktuelle The Graph-Prognose f\u00e4llt unsicher aus, da man mit Hilfe der technischen Analyse derzeit sowohl Argumente f\u00fcr eine Fortsetzung des Aufw\u00e4rtstrends, aber auch f\u00fcr einen bevorstehenden Abschwung finden kann.<\/span><\/p>\n F\u00fcr weitere Kursgewinne sprechen vor allem der stochastische Oszillator und der RSI, die sich im \u00fcberverkauften Bereich befinden und somit auf ein erneutes Kurswachstum hindeuten. Sollte der GRT-Kurs erneut ansteigen, k\u00f6nnte der Preis demn\u00e4chst das Resistance-Level von 0,2255 US-Dollar (oberes Bollinger-Band) \u00fcberqueren.<\/span><\/p>\n Mit dem abnehmenden OBV und dem b\u00e4rischen Crossover des MACD gibt es aber auch Argumente f\u00fcr eine bevorstehende Abw\u00e4rtsbewegung. Sollte dieser Fall eintreten, k\u00f6nnte der GRT-Preis bald unter der Unterst\u00fctzungsmarke von 0,1956 US-Dollar (1-Fib-Retracement) notieren.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) steht aktuell bei einem Kurs von 0,2034 US-Dollar und weist damit f\u00fcr die vergangenen sieben Tage einen Wertverlust von -26,69% auf. Die zur\u00fcckliegende Tradingwoche war gerade f\u00fcr Mid-Caps wie The Graph (GRT) von enormen Verlusten gepr\u00e4gt.\u00a0<\/span><\/p>\n Der Ausl\u00f6ser f\u00fcr diese Verluste waren die pessimistischen \u00c4u\u00dferungen der US-Notenbank in Bezug auf die Leitzinssenkungen im Jahr 2025. Diese Aussagen veranlassten viele Marktteilnehmer dazu, sich von riskanten Assets wie GRT zu trennen und sich auf sicherere Anlagen wie Anleihen zu fokussieren. Dieses Verhalten belastete den GRT-Kurs und sorgte daf\u00fcr, dass sich The Graph (GRT) inzwischen auch f\u00fcr das Gesamtjahr 2024 in der Verlustzone (-6%) befindet.<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 52: <\/b>Die The Graph-Prognose f\u00e4llt aktuell unsicher aus, da aus der technischen Analyse derzeit sowohl positive als auch negative Indikatoren hervorgehen.<\/span><\/p>\n Zu den positiven Indikatoren z\u00e4hlen insbesondere der MACD, der die Signallinie von unten nach oben durchbrochen hat und der stochastische Oszillator, der sich im Oversold-Bereich befindet. K\u00e4me es zu einer Aufw\u00e4rtsbewegung, k\u00f6nnte der GRT-Kurs im n\u00e4chsten Schritt die Marke von 0,2214 US-Dollar \u00fcberqueren.<\/span><\/p>\n Auf der b\u00e4rischen Seite sprechen vor allem das abnehmende Handelsvolumen und der negative kurzfristige Trend \u2013 gemessen an der Lage des EMA 9 unterhalb des EMA 21 \u2013 f\u00fcr weitere Kursverluste. Sollte dieses Szenario eintreten, k\u00f6nnte der GRT-Preis unter das wichtige Support-Level von 0,2000 US Dollar fallen.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) musste in den letzten sieben Tagen einen Verlust von -10,63% hinnehmen und steht jetzt bei einem Kurs von 0,2597 US-Dollar. Damit kam es bei GRT zu einer Trendwende, nachdem die Kryptow\u00e4hrung im Zuge der US-Wahl einen starken Kursanstieg verzeichnen konnte.<\/span><\/p>\n Der starke Kursanstieg bzw. die darauffolgenden Gewinnmitnahmen stellen auch den Ausl\u00f6ser f\u00fcr den deutlichen Wochenverlust dar. Nachdem der GRT-Kurs zwischen Anfang November und Anfang Dezember 2024 um knapp 50% zulegen konnte, verkauften jetzt viele GRT-Investoren ihre Holdings, um Gewinn mitzunehmen. Dieses Verhalten belastete den The Graph-Preis und sorgte f\u00fcr die Etablierung eines kurzfristigen negativen Trends.<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 50: <\/b>Die aktuelle The Graph-Prognose f\u00e4llt unsicher aus. Dies liegt daran, dass man derzeit sowohl technische Argumente f\u00fcr einen weiteren Kursverfall, aber auch f\u00fcr eine erneute Trendwende finden kann.<\/span><\/p>\n F\u00fcr weitere Abw\u00e4rtsbewegungen sprechen die Lage des MACD, die b\u00e4rische Kreuzung der EMAs 9 und 21 und die Abnahme des OBV. Setzt sich der Abw\u00e4rtstrend fort, k\u00f6nnte der GRT-Kurs im n\u00e4chsten Schritt und das Support-Level von 0,2540 US-Dollar (0,786-Fib-Retracement) fallen.<\/span><\/p>\n F\u00fcr eine Aufw\u00e4rtsbewegung sprechen hingegen die \u00fcberverkauften Werte des RSI (26,44) und des stochastischen Oszillators. Sollte dieser Fall eintreten, k\u00f6nnte der GRT-Preis demn\u00e4chst wieder auf Werte oberhalb des Resistance-Levels von 0,3027 US-Dollar (0,382er-Fib-Retacement) steigen.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) weist f\u00fcr die vergangenen sieben Tage eine positive Kursentwicklung von +4,02% auf. Nach dieser erfreulichen Entwicklung werden GRT-Token aktuell zu einem Kurs von 0,2324 US-Dollar gehandelt.<\/span><\/p>\n Die zur\u00fcckliegende Handelswoche war dabei von starken Kursschwankungen gepr\u00e4gt. Hierbei sorgten sowohl die R\u00fccktrittsank\u00fcndigung Gary Genslers als auch die Einf\u00fchrung des GRC-20-Standards zun\u00e4chst zu einem signifikanten Kursanstieg auf Werte von bis zu 0,2681 US-Dollar.<\/span><\/p>\n Im weiteren Verlauf kam es jedoch vermehrt zu Gewinnmitnahmen, die den GRT-Kurs unter Druck setzen.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 48: <\/b>Die The Graph-Prognose f\u00e4llt zurzeit unsicher aus. Diese Unsicherheit ergibt sich daraus, dass aus der technischen Analyse derzeit sowohl b\u00e4rische als auch bullische Indikatoren hervorgehen.<\/span><\/p>\n Aus b\u00e4rischer Sicht stechen besonders die EMAs, der MACD und das nachlassende Kaufvolumen im Rahmen des OBV hervor. Diese Aspekte sprechen eher f\u00fcr eine negative Entwicklung, bei der der GRT-Kurs auf Werte von unter 0,2097 US-Dollar fallen k\u00f6nnte.<\/span><\/p>\n Aus bullischer Sicht l\u00e4sst sich anhand des stochastischen Oszillators eine Oversold-Situation erkennen, die eher f\u00fcr eine Aufw\u00e4rtsbewegung spricht. Es gilt jedoch auch, dass sich der RSI weiterhin in einer neutralen Zone befindet und somit keine \u00fcberkaufte Situation darstellt. Sollte es zu weiteren Aufw\u00e4rtsbewegungen kommen, k\u00f6nnte der GRT-Kurs auf Werte von \u00fcber 0,2557 US-Dollar steigen.\u00a0\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) steht momentan bei einem Kurs von 0,2065 US-Dollar und konnte damit in den letzten sieben Tagen ein herausragendes Wachstum von +52,25% erzielen. Der au\u00dfergew\u00f6hnliche Kursanstieg wurde durch den Ausgang der US-Wahl ausgel\u00f6st.<\/span><\/p>\n Nachdem klar wurde, dass Donald Trump die US-Wahl f\u00fcr sich entscheiden w\u00fcrde, kam es im Krypto-Sektor zu einem regelrechten Bullrun. Dies liegt daran, dass sich Trump in den letzten Jahren offen gegen\u00fcber Kryptow\u00e4hrungen gezeigt hat. Von dieser Entwicklung konnte auch der GRT-Kurs profitieren.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 46: <\/b>Die aktuelle The Graph-Prognose f\u00e4llt unsicher aus, da aus der technischen Analyse derzeit widerspr\u00fcchliche Signale hervorgehen.\u00a0<\/span><\/p>\n Hierbei zeigen beispielsweise die Staffelung der gleitenden Durchschnitte, das positive Momentum des MACD und der kontinuierliche Anstieg des OBV eine bullische Lage an.<\/span><\/p>\n Sollte es auf dieser Basis zu weiteren Kursgewinnen kommen, k\u00f6nnte der GRT-Kurs im n\u00e4chsten Schritt die Widerstandsmarke von 0,2200 US-Dollar durchbrechen.<\/span><\/p>\n Es gilt jedoch auch, dass sowohl der RSI als auch der stochastische Oszillator eine deutlich \u00fcberkaufte Situation anzeigen. Diese Indikatoren sprechen eher f\u00fcr eine bevorstehende Korrektur. Sollte dieses Szenario eintreten, sind deshalb auch Bewegungen in Richtung oder gar unter den Support von 0,1800 US-Dollar m\u00f6glich.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) weist f\u00fcr die vergangenen sieben Tage einen Verlust von -5,59% auf und steht jetzt bei einem Kurs von 0,1592 US-Dollar. Mit dieser Entwicklung konnte GRT nicht mit der Performance des Gesamtmarkts mithalten, der sich neutral bis leicht-positiv entwickelte.<\/span><\/p>\n Die schwache Kursentwicklung ist bei The Graph (GRT) auf ein geringes Anlegerinteresse zur\u00fcckzuf\u00fchren. Hierbei entschieden sich zu Beginn der vergangenen Woche zun\u00e4chst viele Anleger f\u00fcr Umschichtungen in Richtung US-Staatsanleihen, da diese einen Anstieg der Renditen verzeichneten. In den vergangenen beiden Tagen boten andere Kryptow\u00e4hrungen -insbesondere Memecoins \u2013 h\u00f6here Renditechancen und sorgten damit f\u00fcr eine geringe Nachfrage nach GRT, die schlie\u00dflich in fallenden Kursen m\u00fcndete.\u00a0\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 44: <\/b>Die The Graph-Prognose f\u00e4llt unsicher aus. Dies liegt daran, dass sich auf dem GRT-Chart derzeit sowohl positive als auch negative Signale finden. Zu den positiven Signalen z\u00e4hlen die Kreuzung des EMA 9 mit dem EMA 21 (Golden-Cross), die Formierung eines Kaufsignals beim MACD und das positive Momentum auf Basis des stochastischen Oszillators.<\/span><\/p>\n Sollte es auf dieser Grundlage zu einem Kursanstieg kommen, k\u00f6nnte GRT demn\u00e4chst den Widerstand bei 0,1637 US-Dollar \u00fcberwinden.<\/span><\/p>\n Die vergangene Woche hat jedoch gezeigt, dass der GRT-Kurs weiterhin mit deutlichen Verlustrisiken einhergeht. Sollte es zu keiner positiven Entwicklung des Kaufvolumens kommen, spr\u00e4che dies eher f\u00fcr weitere Verluste. In einem negativen Szenario sind daher auch Bewegungen in Richtung der Support-Marke von 0,1477 US-Dollar m\u00f6glich.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) zeigte sich in den letzten sieben Tagen von seiner bullischen Seite und konnte dabei einen Wertzuwachs von +7,65% erzielen. Nach dieser Aufw\u00e4rtsbewegung werden GRT-Token aktuell zu einem Preis von 0,1755 US-Dollar gehandelt.<\/span><\/p>\n Der GRT-Kurs nutzte dabei die allgemein positive Marktentwicklung f\u00fcr sich und etablierte einen kurzfristigen Aufw\u00e4rtstrend. Die Aufw\u00e4rtsbewegung l\u00e4sst sich vor allem durch den langfristig positiven Ausblick f\u00fcr den Krypto-Sektor aufgrund verbesserter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erkl\u00e4ren. Gerade das Verhindern einer Rezession in den USA, die Stabilit\u00e4t des US-Arbeitsmarkts und die Aussicht auf weitere Leitzinssenkungen sorgen aktuell f\u00fcr ein eher bullisches Umfeld, von dem auch The Graph (GRT) profitieren konnte.<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 42: <\/b>Die The Graph-Prognose f\u00e4llt aktuell positiv aus, wobei GRT-Holder auch m\u00f6gliche Risikofaktoren ber\u00fccksichtigen sollten, die zu einer Trendumkehr f\u00fchren k\u00f6nnten.\u00a0<\/span><\/p>\n Der eher bullische Ausblick l\u00e4sst sich mit Hilfe der technischen Analyse erkl\u00e4ren. Hierbei zeigt eine Vielzahl an Indikatoren, wie die gleitenden Durchschnitte, der MACD, die Lage des Kurses innerhalb der Bollinger-B\u00e4nder und das On Balance Volume eine positive Entwicklung an. Setzt sich der Aufw\u00e4rtstrend bei GRT fort, k\u00f6nnte der Kurs demn\u00e4chst das obere Bollinger Band bei 0,1825 US-Dollar \u00fcberqueren und danach eine Bewegung in Richtung von 0,1900 US-Dollar starten.<\/span><\/p>\n Diese Bewegung ist jedoch keineswegs garantiert, da sowohl der stochastische Oszillator als auch der RSI Hinweise auf \u00fcberkaufte Bedingungen liefern. Somit ist auch eine Trendwende m\u00f6glich, bei der der The Graph-Kurs erneut unter den Support von 0,1691 US-Dollar f\u00e4llt.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) musste in den letzten sieben Tagen einen deutlichen Verlust von -12,41% verbuchen und steht jetzt bei einem Kurs von 0,1584 US-Dollar. Die negative Kursentwicklung l\u00e4sst sich dabei zum einen durch eine geringe Nachfrage aufgrund attraktiverer Alternativen und einer allgemeinen Korrektur aufgrund der angespannten geopolitischen Lage erkl\u00e4ren.<\/span><\/p>\n Insbesondere die Spannungen zwischen Israel und Iran sorgten in den vergangenen Tagen f\u00fcr eine deutliche Korrektur im Krypto-Sektor, von der auch The Graph (GRT) betroffen war.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 40: <\/b>Die The Graph-Prognose f\u00e4llt derzeit gemischt aus, da es auf der einen Seite Argumente f\u00fcr weitere Kursverluste, auf der anderen Seite aber auch Argumente f\u00fcr eine Trendwende gibt. Da die Lage derzeit unsicher ist, sollten sich GRT-Holder daher auf verschiedene Szenarien einstellen.<\/span><\/p>\n F\u00fcr eine Fortsetzung des Abw\u00e4rtstrend sprechen die weiterhin angespannte Lage im Nahen Osten, aber auch technische Indikatoren wie die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte und der MACD. Sollte sich der Negativtrend in dieser Woche fortsetzen, k\u00f6nnte der GRT-Kurs im n\u00e4chsten Schritt auf das Unterst\u00fctzungsniveau von 0,1500 US-Dollar fallen.<\/span><\/p>\n F\u00fcr eine Trendwende \u2013 und damit eine Aufw\u00e4rtsbewegung \u2013 sprechen hingegen der RSI und der stochastische Oszillator, die \u00fcberverkaufte Bedingungen anzeigen. Hinzu kommt, dass der mittelfristige Ausblick aufgrund der Leitzinssenkungen in den USA und China eher bullisch ausf\u00e4llt. K\u00e4me es auf dieser Basis zu einer Trendwende, k\u00f6nnte der GRT-Kurs den Widerstand bei 0,1713 US-Dollar \u00fcberqueren.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) steht aktuell bei einem Kurs von 0,1367 US-Dollar und weist damit f\u00fcr die vergangenen sieben Tagen einen leichten Wertverlust von -0,07% auf. Der GRT-Kurs entwickelte sich damit im Wochenvergleich nahezu neutral und konnte keinen positiven Trend etablieren.<\/span><\/p>\n Die letzten sieben Tage waren bei GRT von relativ starken Kursschwankungen gepr\u00e4gt. Diese ergaben sich insbesondere aus der Unsicherheit und den Ger\u00fcchten rund um die anstehende US-Leitzinsentscheidung. Diese Entscheidung und die Reaktion der Marktteilnehmer auf sie steht auch im Fokus der aktuellen GRT-Prognose.<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 38: <\/b>N\u00e4hert man sich der GRT-Prognose aus einer rein technischen Sicht, f\u00e4llt sie eher positiv aus. Dies liegt daran, dass der MACD, die Lage oberhalb der Ichimoku-Wolke und auch der Anstieg des On Balance Volumes als bullische Indikatoren gewertet werden k\u00f6nnen. Auf dieser Basis l\u00e4sst sich auf der Upside ein Kursziel von 0,1448 US-Dollar definieren.<\/span><\/p>\n Da mit der Leitzinsentscheidung in den USA jedoch ein wichtiges Makro-Event ins Haus steht, sollten Anleger die damit verbundenen Entwicklungen genau beobachten. F\u00e4llt die Entscheidung im Sinne der Marktteilnehmer aus, k\u00f6nnte dies das Wachstumsnarrativ st\u00fctzen und den GRT-Kurs auf Werte von \u00fcber 0,1450 US-Dollar steigen lassen.<\/span><\/p>\n Entscheiden sich hingegen viele Investoren nach der Zinsverk\u00fcndung f\u00fcr einen Verkauf, k\u00f6nnte dies f\u00fcr einen Abschwung sorgen. In diesem Fall k\u00f6nnte der The Graph-Kurs auf Werte von unter 0,1300 US-Dollar fallen.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) verzeichnete in der letzten Handelswoche einen deutlichen R\u00fcckgang von -11,63%. Nach diesem erheblichen Kursverfall besitzen GRT-Token derzeit einen Wert von 0,1395 US-Dollar. Die schwache Kursentwicklung ist bei GRT zum einen auf die Schw\u00e4che des gesamten Krypto-Sektors und zum anderen auf die \u2013 im Auge der M\u00e4rkte \u2013 entt\u00e4uschenden Zahlen von Nvidia zur\u00fcckzuf\u00fchren.<\/span><\/p>\n Da The Graph (GRT) stark mit der Performance von Tech-Aktien korreliert, war GRT von dieser Entwicklung besonders negativ betroffen.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 36: <\/b>Die The Graph-Prognose f\u00e4llt aktuell neutral bis leicht-positiv aus. Diese Analyse ergibt sich aus der Kombination verschiedener technischer Indikatoren. W\u00e4hrend die Bollinger-B\u00e4nder und der RSI eher neutral ausgepr\u00e4gt sind, zeigen der MACD und das OBV eine leicht-positive Tendenz.<\/span><\/p>\n Sollte es zu einem Kursanstieg kommen, k\u00f6nnte GRT die Marke von 0,1450 US-Dollar testen und danach eine Bewegung in Richtung 0,1500 US-Dollar starten.<\/span><\/p>\n Da der mittelfristige Trend bei GRT jedoch weiterhin negativ ist (-35% YTD), sind auch jederzeit weitere Abw\u00e4rtsbewegungen m\u00f6glich. In diesem Szenario k\u00f6nnte der GRT-Preis unter die Marke von 0,1300 US-Dollar rutschen.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) steht aktuell bei einem Kurs von 0,1422 US-Dollar und musste damit in den vergangenen sieben Tagen einen Verlust von -2,01% verbuchen. Da es bei GRT keine signifikanten Entwicklungen gab, orientierte sich die Kryptow\u00e4hrung an der Performance des restlichen Krypto-Sektors.<\/span><\/p>\n Dort kam es nach der Ver\u00f6ffentlichung der neuesten US-CPI-Daten zeitweise zu einem deutlichen Kursverfall. Diese Entwicklung war \u00fcberraschend, da die CPI-Daten innerhalb der Erwartungen lagen, was eigentlich als bullisches Zeichen zu verstehen ist. Viele Krypto-Anleger betrachteten die Nachricht jedoch als Sell-the-News-Event und entschieden sich f\u00fcr die Mitnahme von Gewinnen, was die Krypto-Kurse belastete.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 34: <\/b>Die aktuelle The Graph-Prognose f\u00e4llt neutral bis positiv aus. Diese Vorhersage basiert haupts\u00e4chlich auf der Auspr\u00e4gung verschiedener technischer Indikatoren. Hierbei zeigen sowohl der MACD, als auch das OBV und die Lage des Kurses nahe des oberen Bollinger-Bands eine eher bullische Entwicklung an.<\/span><\/p>\n Sollte sich diese Einsch\u00e4tzung bewahrheiten, k\u00f6nnte der GRT-Kurs das Resistance-Level von 0,1486 US-Dollar ins Visier nehmen und danach die Marke von 0,1500 US-Dollar testen.<\/span><\/p>\n Die letzten Wochen haben jedoch auch gezeigt, dass die Lage bei GRT aktuell eher unsicher ist, wodurch es auch zu Kursschwankungen und Verlusten kommen kann. Somit lohnt sich auch ein Blick auf die Downside, der ein Support-Level bei 0,1321 US-Dollar offenbart.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) verzeichnete in der letzten Handelswoche einen deutlichen Verlust von -23,78%. Nach dieser negativen Entwicklung werden GRT-Coins derzeit zu einem Kurs von 0,1409 US-Dollar.<\/span><\/p>\n Die starke Abw\u00e4rtsbewegung GRTs ist durch Vorg\u00e4nge am Gesamtmarkt erkl\u00e4rbar. Hierbei kam es durch die Leitzinserh\u00f6hung der BoJ und die schwachen US-Arbeitsmarktdaten zu externen Schocks, die zu einem Ausverkauf im gesamten Krypto-Bereich f\u00fchrten. Diese Entwicklung betraf auch GRT und sorgte daf\u00fcr, dass die Kryptow\u00e4hrung im bisherigen Jahresverlauf ein Minus von knapp -23% aufweist.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 32: <\/b>Die The Graph-Prognose f\u00e4llt derzeit unsicher aus, wobei eine leicht-bullische Tendenz erkennbar ist. Die Unsicherheit r\u00fchrt weiterhin vom Gesamtmarkt, da nicht klar ist, ob die negative Entwicklung bereits abgeschlossen ist oder es sich bei der leichten Erholung nur um ein kurzfristiges Ph\u00e4nomen handelt.<\/span><\/p>\n Aufgrund der Unsicherheit sollten sich GRT-Holder grunds\u00e4tzlich auf eine hohe Volatilit\u00e4t einstellen, bei der es auch zu Verlusten kommen kann.\u00a0<\/span><\/p>\n Ein Blick auf den GRT-Chart zeigt, dass Indikatoren wie die positive MACD-Divergenz, die Bollinger-B\u00e4nder und der OBV eine leicht bullische Tendenz aufweisen. Sollte es daher zu einer positiven Bewegung kommen, sind Kurse von 0,1540 US-Dollar denkbar. Im umgekehrten Fall kann es aber auch zu Bewegungen in Richtung des Unterst\u00fctzungsniveau von 0,1366 US-Dollar kommen.<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) steht aktuell bei einem Kurs von 0,2044 US-Dollar und musste damit im Wochenvergleich einen Wertverlust von -2,71% verbuchen. Damit weist GRT im 7-Tagesvergleich zwar einen Verlust auf, befindet sich jedoch weiterhin in einem kurzfristigen Aufw\u00e4rtstrend.<\/span><\/p>\n Die relativ schwache Kursentwicklung wurde ma\u00dfgeblich durch eine r\u00fcckl\u00e4ufige Nachfrage ausgel\u00f6st, da sich viele Krypto-Investoren auf andere Coins konzentrierten.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 30: <\/b>Die Graph-Prognose f\u00e4llt zurzeit unsicher aus. F\u00fcr eine positive Entwicklung sprechen dabei vor allem der kurzfristig positive Trend, die Entwicklung des MACD und die relativ engen Bollinger-B\u00e4nder, die m\u00f6glicherweise auf einen Ausbruch hindeuten.<\/span><\/p>\n Sollte es zu einer erneuten Aufw\u00e4rtsbewegung bei GRT kommen, k\u00f6nnte der Coin den Widerstand von 0,2315 US-Dollar knacken.<\/span><\/p>\n Da die Lage bei GRT jedoch weiterhin von einer hohen Unsicherheit gepr\u00e4gt ist und der Coin m\u00f6glicherweise leicht-\u00fcberkauft ist, kann es auch zu Kursverlusten kommen. Hierbei sind auch Bewegungen in Richtungen des Supports bei 0,1856 US-Dollar m\u00f6glich. GRT-Holder sollten in dieser sehr aufmerksam sein, da es wahrscheinlich wieder zu dynamischen Entwicklungen kommen wird.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) muss auf eine verlustreiche Handelswoche zur\u00fcckblicken. Im Wochenvergleich b\u00fc\u00dfte der Coin -12,99% an Wert ein und steht jetzt bei einem Kurs von 0,1814 US-Dollar. Der GRT-Kurs konnte dabei nicht vom Aufw\u00e4rtstrend im US-Tech-Sektor profitieren, sondern orientierte sich an der Entwicklung des Krypto-Sektors.<\/span><\/p>\n Dieser zeigte sich von seiner b\u00e4rischen Seite, nachdem bekannt wurde, dass die Krypto-B\u00f6rse Mt. Gox eine gro\u00dfe Menge an Bitcoin (BTC) an seine fr\u00fcheren Nutzern aussch\u00fctten werde.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 28: <\/b>Bei The Graph (GRT) deuten aktuell viele Indikatoren auf eine Fortsetzung des Abw\u00e4rtstrends hin. Da jedoch auch einige technische Indikatoren f\u00fcr eine Trendwende sprechen, f\u00e4llt die aktuelle Prognose unsicher aus.<\/span><\/p>\n F\u00fcr eine Fortsetzung des Negativtrends spricht die Lage des GRT-Kurses unterhalb der wichtigen Durchschnitte und der negative MACD. Im Falle eines weiteren Abschwungs k\u00f6nnte der GRT-Preis daher auf Werte von unter 0,1700 US-Dollar sinken.<\/span><\/p>\n Mit dem RSI, dem VWAP und der Lage nahe des unteren Bollinger-Bands gibt es aber auch Indikatoren, die m\u00f6glicherweise auf eine bevorstehende Trendwende hinweisen. Sollte dieser Fall eintreten, k\u00f6nnte GRT den Widerstand von 0,2000 US-Dollar \u00fcberqueren. <\/span><\/p>\n The Graph (GRT) steht aktuell bei einem Kurs von 0,2223 US-Dollar und konnte damit in den letzten sieben Tagen ein Plus von +11,23% erzielen. Die starke Performance von The Graph (GRT) l\u00e4sst sich dabei zum einen durch eine allgemeine kleine Erholung im Krypto-Sektor und die vollst\u00e4ndige Integration der BNB-Chain erkl\u00e4ren.<\/span><\/p>\n Die positive Wochenperformance sollte jedoch nicht \u00fcber die starken Kursschwankungen der vergangenen Tage hinwegt\u00e4uschen. Die letzten Tage haben erneut gezeigt, dass GRT aufgrund der hohen Volatilit\u00e4t mit erheblichen Risiken einhergeht.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 26: <\/b>Die aktuelle The Graph-Prognose f\u00e4llt eher optimistisch aus, wobei es jederzeit zu starken Kursschwankungen inklusive Verlusten kommen kann.<\/span><\/p>\n Der positive Ausblick geht dabei auf die Kombination mehrerer technischer Indikatoren zur\u00fcck. So zeigen die EMAs 9 und 21 einen m\u00f6glichen Aufw\u00e4rtstrend an. Diese Einsch\u00e4tzung wird auch durch den MACD und das VWAP unterst\u00fctzt. Sofern GRT die Performance der vergangenen Woche best\u00e4tigen kann, sind demn\u00e4chst GRT-Preise von \u00fcber 0,2300 US-Dollar denkbar.<\/span><\/p>\n Da der mittelfristige Trend jedoch weiterhin negativ ist, sollten Trader auch die Downside ber\u00fccksichtigen. Sollte es sich bei der Aufw\u00e4rtsbewegung nur um einen vor\u00fcbergehenden Effekt handeln, ist auch eine R\u00fcckkehr zum mittelfristigen Trend \u2013 inklusive Kursverlusten \u2013 m\u00f6glich. Dabei k\u00f6nnte der GRT-Kurs auf Werte von unter 0,2000 US-Dollar fallen. <\/span><\/p>\n The Graph (GRT) wird momentan zu einem Kurs von 0,2462 US-Dollar gehandelt und musste damit in den vergangenen sieben Tagen einen Verlust von -17,50% verbuchen. Die sehr schwache Entwicklung geht dabei vor allem auf externe Faktoren zur\u00fcck.<\/span><\/p>\n Hierbei sorgte besonders die Ver\u00f6ffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten f\u00fcr Mai 2024 f\u00fcr eine pessimistische Anlegerstimmung. Dieser Stimmungsumschwung sorgte besonders bei Mid-Caps wie The Graph (GRT) f\u00fcr erhebliche Kursverluste.<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 24: <\/b>Die aktuelle The Graph-Prognose f\u00e4llt eher negativ aus. Der negative Ausblick l\u00e4sst sich sowohl durch negative Trendindikatoren wie die SMAs, EMAs, aber auch durch das niedrige Kaufvolumen und das b\u00e4rische Momentum erkl\u00e4ren.<\/span><\/p>\n Sollte es bei GRT zu weiteren Verlusten kommen, k\u00f6nnte der Kurs auf Werte unterhalb des Supports von 0,2350 US-Dollar fallen.<\/span><\/p>\n Da sich der RSI jedoch in einer \u00fcberverkauften Zone befindet, besteht auch die M\u00f6glichkeit einer Trendwende inklusive leichter Erholung. In diesem eher unwahrscheinlichen Szenario ist eine Aufw\u00e4rtsbewegung in Richtung des Widerstands bei 0,2589 US-Dollar m\u00f6glich. <\/span><\/p>\n The Graph (GRT) verlor in den vergangenen sieben Tagen -5,63% an Wert und notiert somit zu einem Kurs von 0,3159 US-Dollar. Der GRT-Kurs schloss sich damit den Verlusten des restlichen Kryptomarktes an und konnte erneut keine positive Entwicklung initiieren.<\/span><\/p>\n Zudem konnte der KI-Coin nicht von den hervorragenden Quartalszahlen des Chip-Herstellers Nvidia und dem allgemeinen KI-Hype profitieren. Die vergangene Woche zeigte erneut, dass der GRT-Kurs stark mit dem Gesamtmarkt korreliert und Trader daher einen starken Fokus auf diesen Aspekt legen sollten.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 22: <\/b>Die aktuelle The Graph-Prognose f\u00e4llt gemischt aus. Dies liegt daran, dass sich derzeit sowohl Argumente f\u00fcr als auch gegen eine Aufw\u00e4rtsbewegung finden. Gegen eine Aufw\u00e4rtsbewegung und damit f\u00fcr eine Fortsetzung der Abw\u00e4rtstrends sprechen kurzfristige Trendindikatoren.<\/span><\/p>\n Sollte der negative Trend Bestand haben, k\u00f6nnte der GRT-Preis auf Werte von unter 0,3000 US-Dollar fallen.<\/span><\/p>\n Auf der anderen Seite deuten der MACD und Volumenindikatoren wie der VWAP und der OBV m\u00f6glicherweise auf eine bevorstehende Aufw\u00e4rtsbewegung hin. Sollten die Bullen die Oberhand gewinnen, k\u00f6nnte der The Graph-Kurs daher auch auf Werte von \u00fcber 0,3400 US-Dollar ansteigen.<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) entwickelte sich in der vergangenen Woche negativ -6,87% und steht nun bei einem Kurs von 0,2707 US-Dollar. Der GRT-Preis schloss sich damit den Entwicklungen des Gesamtmarkts an und schaffte erneut keinen Turnaround.<\/span><\/p>\n Die aktuelle Lage ist bei GRT weiterhin von einem hohen Ma\u00df an Unsicherheit gepr\u00e4gt, das sich vor allem durch Makro-Faktoren wie die Inflation oder m\u00f6gliche US-Regulierungen im Krypto-Sektor erkl\u00e4ren l\u00e4sst.<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 20: <\/b>Die aktuelle The Graph-Prognose f\u00e4llt eher negativ aus. Diese Einsch\u00e4tzung basiert zum einen auf der aktuellen Marktlage und zum anderen auf der technischen Analyse. Dort weisen sowohl die EMAs als auch die Ichimoku Cloud b\u00e4rische Tendenzen auf.\u00a0<\/span><\/p>\n Sollte sich der negative Trend fortsetzen, k\u00f6nnte es bei GRT zu weiteren Abw\u00e4rtsbewegungen in Richtung des Support bei 0,2500 US-Dollar kommen.<\/span><\/p>\n Sollte es hingegen zu einer Trendwende kommen, k\u00f6nnte der Kurs auch auf Werte von \u00fcber 0,2850 US-Dollar steigen. Eine solche Trendumkehr k\u00f6nnte unter anderem durch \u00fcberraschend gute Inflationszahlen in den USA ausgel\u00f6st werden.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) musste in der letzten Woche erneut einen herben Verlust verbuchen. In einem Zeitraum von sieben Tagen verlor die Kryptow\u00e4hrung -21,74% an Wert und wird jetzt zu einem Kurs von 0,2371 US-Dollar gehandelt.<\/span><\/p>\n Damit verzeichnete die AI-Kryptow\u00e4hrung im April 2024 insgesamt Einbu\u00dfen von knapp 40%. F\u00fcr das laufende Jahr steht jedoch weiterhin ein Gewinn von 30% zu Buche.<\/span><\/p>\n Die schwache Performance der letzten Woche l\u00e4sst sich durch anhaltende Gewinnmitnahmen und negative externe Faktoren wie beispielsweise die hohen Inflationsraten in den USA erkl\u00e4ren.<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 18: <\/b>In dieser Handelswoche sind bei GRT erneut mehrere Szenarien denkbar. Die Kursentwicklung wird dabei ma\u00dfgeblich von den Q1-Berichten der US-Unternehmen und den Ergebnissen des FED-Meetings abh\u00e4ngen.<\/span><\/p>\n Da momentan nicht klar ist, wie diese Faktoren ausfallen werden, sollte man sich sowohl mit positiven als auch negativen Szenarien besch\u00e4ftigen.\u00a0<\/span><\/p>\n Mit Hilfe der technischen Analyse kann man dabei Support- und Resistance-Level bei 0,2051 respektive 0,2546 US-Dollar ausmachen. Diese Marken k\u00f6nnten das untere bzw. obere Ende des Tradingbereichs darstellen, wobei aufgrund der hohen Unsicherheit auch Bewegungen \u00fcber diese Marken hinaus m\u00f6glich sind.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) verzeichnete in den letzten sieben Tagen einen signifikanten Kursr\u00fcckgang von -29,38%. Somit werden GRT-Token momentan zu einem Preis von\u00a0 0,2450 US-Dollar gehandelt.\u00a0<\/span><\/p>\n Als Ausl\u00f6ser f\u00fcr diesen starken Kursverfall muss man einen Blick in Richtung des Gesamtmarkts werfen. Hier kam es sowohl aufgrund der politischen Versch\u00e4rfung zwischen Israel und dem Iran als auch wegen der \u00fcberraschend hohen US-Inflationszahlen zu einem erh\u00f6hten Ma\u00df an Pessimismus.<\/span><\/p>\n Dieser Pessimismus traf Mid-Cap-Kryptow\u00e4hrungen wie The Graph (GRT) besonders hart, da viele Anleger in diesen Zeiten Umschichtungen hin zu Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder gar anderen Anlageklassen vornehmen.<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 16: <\/b>The Graph (GRT) findet sich in einer unsicheren Lage wieder, weshalb konkrete Vorhersagen derzeit nur schwer m\u00f6glich sind. Aufgrund der erh\u00f6hten Unsicherheit sollte man sich grunds\u00e4tzlich auf eine hohe Volatilit\u00e4t einstellen. Diese Einsch\u00e4tzung wird durch das anstehende Bitcoin-Halving noch weiter bekr\u00e4ftigt.<\/span><\/p>\n Im Zuge der volatilen Kursbewegungen sind sowohl Kursanstiege auf Werte von \u00fcber 0,2700 US-Dollar als auch Kursr\u00fcckg\u00e4nge auf Preise von unter 0,2282 US-Dollar denkbar.\u00a0<\/span><\/p>\n GRT-Holder sollten aufgrund der anhaltenden Risiken aktiv verwalten und die Kursentwicklungen akribisch verfolgen, um R\u00fcckschl\u00fcsse auf k\u00fcnftige Bewegungen ziehen zu k\u00f6nnen. <\/span><\/p>\n Auch The Graph (GRT) verzeichnete in den letzten sieben Tagen herbe Verluste. Im Wochenvergleich verlor der AI-Coin -14,47% an Wert und notiert damit zu einem Kurs von 0,3437 US-Dollar. F\u00fcr das laufende Jahr steht jedoch weiterhin ein Plus von +83% zu Buche.<\/span><\/p>\n Die starken Kursverluste der letzten Tage lassen sich auch bei GRT durch eine allgemeine Korrektur am Gesamtmarkt erkl\u00e4ren. Hier kam es aufgrund der Aufl\u00f6sung einer Vielzahl gehebelter Holdings zu massiven Abverk\u00e4ufen, die den gesamten Kryptomarkt in den roten Bereich dr\u00fcckten. Diese Entwicklung machte auch vor GRT nicht Halt und sorgte f\u00fcr einen deutlichen Wochenverlust.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 14: <\/b>Die The Graph-Prognose ist aktuell von einer hohen Unsicherheit gepr\u00e4gt, wodurch starke Kursschwankungen wahrscheinlich werden. Im Zuge dieser Schwankungen sind deutliche Kursausschl\u00e4ge in beide Richtungen denkbar.<\/span><\/p>\n In einem positiven Szenario handelt es sich bei der Entwicklung der vergangenen Woche um einen Einmaleffekt und GRT kehrt erneut auf einen Wachstumskurs zur\u00fcck. Dabei k\u00f6nnte The Graph (GRT) den Widerstand von 0,3750 US-Dollar knacken und mittelfristig sogar die Marke von 0,4000 US-Dollar \u00fcberqueren.<\/span><\/p>\n In einem negativen Szenario setzt sich der negative Trend hingegen fort und GRT f\u00e4llt weiter auf Kurse von unter 0,3300 US-Dollar. Im schlechtesten Fall sind sogar Kurse von unter 0,3000 US-Dollar denkbar.\u00a0<\/span><\/p>\n Auch The Graph (GRT) war in der vergangenen Woche vom Ausverkauf am Kryptomarkt betroffen. Nachdem der KI-Coin im bisherigen Jahresverlauf erhebliche Gewinne verbuchen konnte, kam es in der letzten Handelswoche zu einer Korrektur. Dabei verlor GRT -13,17% an Wert und steht somit bei einem Wert von 0,3715 US-Dollar.<\/span><\/p>\n Der sektorweite Ausverkauf l\u00e4sst sich durch die entt\u00e4uschenden Februar-Inflationsraten aus den USA erkl\u00e4ren. Da diese teilweise weit \u00fcber den Erwartungen lagen, schlug die Stimmung an den Kryptom\u00e4rkten um und bescherte vielen Kryptow\u00e4hrungen deutliche Verluste \u2013 hierzu z\u00e4hlte auch The Graph (GRT). <\/span><\/p>\n The Graph Prognose KW 12: <\/b>Der aktuelle The Graph-Ausblick f\u00e4llt eher negativ aus, da die Kryptow\u00e4hrung sich aktuell in einem kurzfristigen Abw\u00e4rtstrend befindet. Sollte dieser Trend bestehen, k\u00f6nnte der The Graph-Preis unter die Marke von 0,3500 US-Dollar rutschen.<\/span><\/p>\n K\u00e4me es hingegen zu einer unerwarteten Trendumkehr aufgrund positiver \u00c4u\u00dferungen der US-Notenbank oder einem starken Anstieg bei Kryptow\u00e4hrungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH), k\u00f6nnte es auch bei GRT zu Kursanstiegen kommen. Dabei k\u00f6nnte der GRT-Kurs erneut auf \u00fcber 0,4016 US-Dollar ansteigen.\u00a0<\/span><\/p>\n The Graph (GRT) steht derzeit bei einem Kurs von 0,2990 US-Dollar und erzielte daher im Wochenvergleich einen Wertzuwachs von +5,56%. Damit weist der GRT-Kurs zwar eine positive Entwicklung auf, konnte jedoch nicht mit dem restlichen Krypto-Sektor mithalten, der im gleichen Zeitraum um \u00fcber 18% wuchs.<\/span><\/p>\nThe Graph ist eine Open-Source-Software, mit der Daten aus verschiedenen Blockchain-Anwendungen gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden, um das Abrufen von Informationen zu erleichtern. The Graph wurde zun\u00e4chst auf der Ethereum-Blockchain eingef\u00fchrt und soll Entwicklern helfen, relevante Daten zu nutzen, um die Effizienz ihrer dezentralen Anwendungen zu verbessern.<\/strong> The Graph analysiert und sammelt Blockchain-Daten, bevor er sie in verschiedenen Indizes, den so genannten Subgraphen, speichert. So kann jede Anwendung eine Anfrage an das Protokoll senden und erh\u00e4lt sofort eine Antwort. Aktuell kostet eine M\u00fcnze von The Graph 0.429 US-Dollar. Das 24-Stunden-Handelsvolumen liegt bei 155,995,285.54 US-Dollar.<\/p>\n
The Graph News + Preisprognose<\/h2>\n
\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 09.01.2025<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 23.12.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 10.12.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 26.11.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 12.11.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 30.10.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 15.10.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 02.10.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 18.09.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 03.09.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 19.08.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 07.08.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 23.07.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 08.07.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 25.06.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 11.06.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 29.05.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 14.05.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 01.05.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 16.04.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 03.04.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 20.03.2024<\/h3>\n
Aktuelle The Graph-Prognose vom 05.03.2024<\/h3>\n