Jetzt zu Coinbase!<\/span><\/a><\/div>\nSeit dem Verkauf von 69,3 Millionen NFTs im M\u00e4rz 2021 haben NFTs f\u00fcr Furore gesorgt.<\/strong> Der NFT-Handelstrend sorgt jedoch f\u00fcr Kontroversen dar\u00fcber, wie lange eben dieser Trend andauern wird. NFTs bergen mehrere Risiken und Herausforderungen. Es handelt sich dabei um nicht fungible Token, die Teil der digitalen W\u00e4hrungsindustrie sind.<\/strong> Ihre Eigenschaften unterscheiden sie von anderen Verm\u00f6genswerten, wodurch sie schwieriger auszutauschen sind.<\/p>\nViele Anwendungen f\u00fcr nicht fungible Token umfassen Musik, Domainnamen, Kunstwerke und Immobilien.<\/strong> NFTs weisen ein gutes Potenzial f\u00fcr zuk\u00fcnftiges Wachstum auf, aber auch potenzielle Risiken m\u00fcssen ber\u00fccksichtigt werden. Um Ihnen zu helfen, die Risiken und Herausforderungen, die mit dem NFT-Handel verbunden sind, besser zu verstehen, bietet die folgende Diskussion einen detaillierten \u00dcberblick<\/p>\nHerausforderungen und Risiken<\/span>Rechtliche und regulatorische<\/span>Herausforderungen bei der Evaluierung<\/span>Rechte an geistigem Eigentum<\/span>Cybersicherheit und Betrugsrisiken<\/span>Risiken bei intelligenten Vertr\u00e4gen<\/span><\/div>\n
Herausforderungen und Risiken bei NFTs Plattformen<\/strong><\/p>\nAls neue Klasse digitaler Assets bringen nicht fungible Token radikale Wertver\u00e4nderungen und Unsicherheiten f\u00fcr das NFT Trading \u00d6kosystem mit sich.<\/strong> Hier sind einige der Herausforderungen, mit denen NFTs Plattformen konfrontiert sind:<\/p>\n\n- Vorschriften und rechtliche Herausforderungen<\/li>\n
- Herausforderungen bei der Evaluierung<\/li>\n
- Rechte an geistigem Eigentum, auch bekannt als IP-Rechte<\/li>\n
- Risiken im Zusammenhang mit Cybersicherheit und Betrug<\/li>\n
- Die Herausforderung der Bek\u00e4mpfung von Geldw\u00e4sche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT)<\/li>\n
- Risiken und Wartung von intelligenten Vertr\u00e4gen<\/li>\n
- Ber\u00fccksichtigung von NFTs Plattformen<\/strong> als Wertpapiere<\/li>\n
- Herausforderungen der Sozial- und Umweltpolitik (SEG)<\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n
\n
Rechtliche und regulatorische Herausforderungen<\/strong><\/p>\nEs gibt keine etablierte Definition f\u00fcr NFT-Handelsplattformen, die spezifische Merkmale verwendet, um eine breite Palette von Verm\u00f6genswerten zu beschreiben. Zum Beispiel haben NFTs unverwechselbare Eigenschaften, k\u00f6nnen nicht ausgetauscht werden und sind nicht fungibel. Dennoch wurden einige Regulierungsans\u00e4tze speziell f\u00fcr NFTs implementiert. F\u00fcr Europa schlug die Europ\u00e4ische Kommission beispielsweise vor, dass die Verordnung \u00fcber M\u00e4rkte f\u00fcr Krypto-Assets (MICA) einen regulatorischen Rahmen f\u00fcr NFTs bieten k\u00f6nnte.<\/strong><\/p>\nDie Vorschriften in der EU und in Deutschland selbst k\u00f6nnen in Zukunft zu einem unterschiedlichen Management von NFTs f\u00fchren. Der im September 2020 ver\u00f6ffentlichte Vorschlag der Europ\u00e4ischen Union zur Regulierung der M\u00e4rkte f\u00fcr Krypto-Assets kann zur Regulierung bestimmter NFT-Handelsseitenaktivit\u00e4ten verwendet werden. NFTs werden jedoch h\u00f6chstwahrscheinlich von den bestehenden regulatorischen Pr\u00e4zedenzf\u00e4llen Deutschlands ausgeschlossen. In der Zwischenzeit kann eine Einzelfallanalyse der Methoden f\u00fcr den Verkauf oder die Vermarktung von NFTs und die Feststellung, ob NFTs reguliert sind, dazu beitragen, festzustellen, ob regulatorische Pr\u00e4zedenzf\u00e4lle auf sie zutreffen w\u00fcrden<\/strong>. Es ist interessant festzustellen, dass MICA NFTs in seine Definition von Krypto-Assets einbezieht. Dar\u00fcber hinaus legt der Entwurf der MICA-Definition f\u00fcr Krypto-Assets nicht fest, ob NFT-Emittenten f\u00fcr den Handel ein Whitepaper ver\u00f6ffentlichen sollten oder nicht.<\/p>\nGem\u00e4\u00df den FCA-Richtlinien k\u00f6nnen NFTs unter dem Konzept der qualifizierenden Krypto-Assets in Deutschland von europ\u00e4ischen Promotions ausgenommen werden.<\/strong> Wenn diese regulatorischen Umst\u00e4nde zutreffen, k\u00f6nnen NFTs je nach ihren Eigenschaften als E-Geld-, Wertpapier- oder unregulierte Token gelten.<\/p>\nEine technologiebasierte W\u00e4hrung (NFT) wird in Deutschland als Finanzinstrument eingestuft, wenn sie als Zahlungsmittel verwendet oder gegen Kryptow\u00e4hrungen eingetauscht werden kann, in welchem Fall sie unter das japanische Zahlungsdienstegesetz fallen w\u00fcrde. Das Zahlungsdienstegesetz gilt jedoch nicht f\u00fcr nichtfinanzielle Produkte mit eingeschr\u00e4nkten Zwecken, wie z. B. Gegenst\u00e4nde im Spiel oder Sammelkarten, die keine wirtschaftlichen Funktionen beinhalten. Daher sollte eine detaillierte Untersuchung und Bewertung dieser Art von NFTs entsprechend ihrer Funktionen und Spezifikationen durchgef\u00fchrt werden.<\/strong> Dar\u00fcber hinaus ist es auch wichtig, die Struktur der f\u00fcr NFT verwendeten Plattform oder Anwendung und deren Verwendung zu analysieren.<\/p>\nDer technologische Fortschritt bei NFTs verdeutlicht, wie wichtig es ist, rechtliche und regulatorische Risiken zu reflektieren. Die Anpassungsf\u00e4higkeit wird f\u00fcr das weitere Wachstum und die Expansion von NFTs von entscheidender Bedeutung sein. In den meisten F\u00e4llen bezieht sich NFT auf die Definition von NFT, was derzeit ein Problem darstellt. Dar\u00fcber hinaus werden NFTs immer vielf\u00e4ltiger, und es gibt eine wachsende Anzahl von ihnen, was es schwierig macht, eine solide Grundlage f\u00fcr die Einhaltung von Vorschriften zu finden.<\/strong><\/p>\n<\/div>\n\n
Herausforderungen bei der Evaluierung<\/strong><\/p>\nDie Unsicherheit \u00fcber den Wert von nicht fungiblen Token ist ein weiteres erhebliches Risiko und eine Herausforderung im Zusammenhang mit NFTs Plattformen<\/strong>. Neben der Knappheit wird die NFT-Bewertung von der Wahrnehmung von Eigent\u00fcmern und K\u00e4ufern und Vertriebskan\u00e4len beeinflusst.<\/strong> Die Identit\u00e4t eines NFT-K\u00e4ufers und die Faktoren, die seinen Kauf antreiben, sind extrem schwer vorherzusagen. NFTs w\u00fcrden basierend darauf bewertet, wie K\u00e4ufer ihren Wert wahrnehmen; daher schwanken sie.<\/p>\n<\/div>\n\n
Rechte an geistigem Eigentum<\/strong><\/p>\nDie Fragen zum geistigen Eigentum von NFTs bilden den n\u00e4chsten kritischen Eintrag auf der Risiko- und Herausforderungsliste. Die Eigentumsrechte einer Person an einem NFT sind wichtig. Herauszufinden, ob der Verk\u00e4ufer der Besitzer\u00a0 ist und rechtm\u00e4\u00dfig diese NFT verkauft<\/strong>, ist beim Kauf wichtig. Einige Leute haben Fotos von NFTs oder Repliken von NFTs gemacht. Ein NFT gew\u00e4hrt Ihnen keine Rechte an geistigem Eigentum. Die eigenen Gesch\u00e4ftsbedingungen sind in den Metadaten eines Smart Contracts, der einem NFT zugrunde liegt, klar umrissen.<\/strong><\/p>\nNFT-Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit geistigen Eigentumsrechten deuten darauf hin, dass K\u00e4ufer die einzigen Eigent\u00fcmer von NFTs und nur berechtigt sind, diese anzuzeigen. Die Verwendung von NFT-Marktpl\u00e4tzen<\/strong> hat aufgrund des Dienstes, dem Benutzer folgen m\u00fcssen, ihre Grenzen. Die dezentrale Blockchain-Technologie unterliegt nicht dem traditionellen Recht, aber es ist notwendig, Missverst\u00e4ndnisse dar\u00fcber zu zerstreuen. Das Recht auf Publizit\u00e4t ist ein wichtiges IP-Recht, das ber\u00fccksichtigt werden muss, einschlie\u00dflich Urheberrecht, Marken und Patente.<\/p>\n<\/div>\n\n
Cybersicherheit und Betrugsrisiken<\/strong><\/p>\nCybersicherheit und Betrugsrisiken haben aufgrund des Wachstums der digitalen Welt und der Beliebtheit von NFTs erheblich zugenommen. Es besteht das gleiche Risiko, das mit Repliken von NFT Plattformen<\/strong> mit identischen Logos und Inhalten verbunden ist. Das Problem der gef\u00e4lschten NFT Markpl\u00e4tze <\/strong>ist auch in Bezug auf Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit NFTs in der Cybersicherheit bemerkenswert. Es besteht die M\u00f6glichkeit, dass diese gef\u00e4lschten NFT Markpl\u00e4tzen NFTs verkaufen<\/strong>, die nicht vorhanden sind. Dar\u00fcber hinaus m\u00fcssen sich die Verbraucher der Bedenken im Zusammenhang mit der Nachahmung von K\u00fcnstlern oder der F\u00e4lschung von NFTs bewusst sein.<\/p>\nFalsche NFTs k\u00f6nnen im Namen von NFT K\u00fcnstlern verkauft werden, die sich als sie ausgeben k\u00f6nnen. Neben Urheberrechtsdiebstahl, der Replikation beliebter NFTs oder gef\u00e4lschter Airdrops und NFT Werbegeschenken geh\u00f6ren zu anderen prominenten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit nicht fungiblen Token auch die Cybersicherheit und Betru<\/strong>g. Halten Sie au\u00dferdem Ausschau nach Betr\u00fcgereien, die darauf abzielen, NFTs auf Social-Media-Sites zu bewerben.<\/p>\n<\/div>\n\n
Risiken bei intelligenten Vertr\u00e4gen und NFT Wartung<\/strong><\/p>\n