Aktien kaufen 2023: Wie und wo können Aktien in der Schweiz gehandelt werden?
Many beginners would like to get into the stock market but don’t quite know where to start. It is important to understand what stocks are and what the difference is between buying stocks and trading stocks.
In addition, one should also know which stocks are worth investing in and which stocks are suitable for beginners . We explain all of this in the following article.
Faktencheck zum Thema „Aktien kaufen“
- Aktien sind Wertpapiere und bilden somit kleine Teile von einem Aktienunternehmen
- Aktien können gekauft und teurer verkauft. Die Differenz zwischen diesen zwei Geldbeträgen bildet den eigentlichen Gewinn
- Sie können eine relativ hohe Rendite erwarten, wenn Sie zur richtigen Zeit in die richtige Aktie investieren
- Die Renditen von Aktien sind deutlich höher als Zinsen bei der Bank. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Anleger dafür, dass Sie lieber Ihr Geld in Aktien investieren statt auf ein Sparkonto
- In vier einfachen Schritten können Sie sich ein Konto bei einem Broker eröffnen und mit Aktien handeln
Wo kann man Aktien kaufen in der Schweiz? Die besten Aktien Broker in der Schweiz im Vergleich
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, dass Sie Aktien kaufen Schweiz möchten, dann sollten Sie einige seriöse Online-Broker kennen, die in der Schweiz ihre Dienstleistungen anbieten. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die besten und sichersten Online-Broker vorstellen, die Sie in der Schweiz finden können.
Wir sind bei unserer Recherche sorgfältig geblieben und haben wirklich nur die besten Broker ausgesucht, die Ihnen Dienstleistungen zu fairen Bedingungen anbieten:
Warum Aktien kaufen? Das spricht für den Kauf
Viele Anfänger auf dem Aktienmarkt stellen sich die Frage, warum man Aktien kaufen sollte. Wir möchten Ihnen hiermit die wichtigsten Aspekte vorstellen, die für den Aktienkauf sprechen.
Das Wichtigste, was diejenigen über Aktien und Anleihen wissen sollten, die ihre ersten Schritte auf dem Aktienmarkt machen – an der Börse kann das Geld in Wertpapiere, Währungen, Edelmetalle, Investmentfonds oder andere Anlagen investiert werden. Je nach Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft.
Was ist eine Aktie überhaupt?
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das seinem Inhaber das Recht gibt, sich an der Verwaltung des Unternehmens zu beteiligen und einen Anteil an dessen Gewinnen zu erhalten. Wenn Sie eine Aktie kaufen, erwerben Sie im Wesentlichen einen Anteil an dem Unternehmen.
Wenn das Unternehmen arbeitet und Gewinn macht, dann arbeitet auch Ihr Geld und macht mit ihm Gewinn – sowohl durch langfristige Kurssteigerungen als auch in Form von Dividenden.
Es ist möglich, auch mit einer geringen Erfahrung Aktien zu kaufen und gleichzeitig ist es ein recht interessanter Prozess. Wird der Kauf von Aktien jedoch als Teil einer Investitionstätigkeit betrachtet, kann er seine eigenen Besonderheiten aufweisen. Sie können jederzeit mit der Anlage in Aktien beginnen.
Es erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Anstrengungen. Aber es ist immer noch besser, die Feinheiten des Prozesses zu verstehen. Investitionstätigkeiten können ihre eigenen Vorteile haben. Wenn wir über Investitionen in Aktien sprechen, können wir uns auf die wichtigsten Vorteile konzentrieren.
Eine Möglichkeit langfristig Geld zu verdienen
Das könnte für jeden interessant sein, der sich für passives Einkommen interessiert. Es geht darum, dass Sie ein Anlageportfolio aufbauen können und jedes Jahr Ihre Dividenden erhalten. Sie können auch Aktien kaufen und verkaufen und an der Differenz zwischen den Werten verdienen. Allerdings sollte man immer zwischen einem Aktienkauf und einem Aktienhandel unterscheiden.
Schließlich können Sie, wenn Sie Aktien kaufen Schweiz, diese langfristig aufbewahren und mit etwas Glück und dem richtigen Gespür für ein Unternehmen wird sich Ihre Investition langfristig auszahlen. Auf diese Weise können Sie das am Anfang investierte Kapital rausholen und noch etwas oder manchmal auch eine Menge Geld an der anfänglichen Investition verdienen.
Die relativ hohe Rendite
Vergleicht man sie mit den Einlagen, können sie ein Vielfaches davon betragen. Bei einem Zinssatz für Einlagen von etwa 5 % kann die Rendite von Aktien bis zu 50 % pro Jahr oder mehr betragen. Das hängt davon ab, um welche Art von Aktie es sich handelt, wie sich der Markt verhält usw. Genau aus diesem Grund treffen viele Anleger die Entscheidung, Ihr Geld in den Aktienkauf zu investieren.
Schließlich erhalten Sie leider bei Ihrer Bank eine viel zu niedrige Rendite, die manchmal sogar unter 5 % liegen kann. Das ist viel zu wenig, wenn Sie bedenken, dass Sie das auf dem Bankkonto eingezahlte Geld nicht nutzen, abheben oder anders verwalten können, damit Sie die Rendite nicht verlieren. Es lohnt sich somit viel mehr, wenn Sie einfach beispielsweise 5.000 Euro in Aktien statt auf ein Sparkonto einzuzahlen.
Natürlich gehen Sie gewisser Maßen ein Risiko ein, denn das Aktienunternehmen könnte ins Minus gehen und die gekauften Aktien könnten in einem Jahr keine 1.000 Euro wert sein. Doch Sie haben auch eine Möglichkeit, den Aktienmarkt im Überblick zu behalten und sobald das Aktienunternehmen rote Zahlen schreibt, können Sie schnell reagieren und Ihre Aktien an andere Investoren verkaufen und somit Ihr Geld vor einem Absturz retten.
Die Bequemlichkeit des Verfahrens
Die Investition in Aktien über einen Broker kann sehr bequem sein. Alles, was Sie tun müssen, ist ein Konto zu eröffnen. Das Mindeste, was Sie tun müssen, ist, eine Aktie für Ihr Portfolio auszuwählen und sie zu kaufen. Dabei müssen Sie noch nicht einmal Ihr Haus verlassen. Sie benötigen nur Ihren Desktop-PC, Laptop, Tablet oder sogar Smartphone und schon können Sie eine oder mehrere Aktien kaufen.
In diesem Sinne erfolgt der heutige Aktienkauf sehr reibungslos und einfach. Sie müssen nicht mit einem echten Broker telefonieren und sich irgendwelche Pennystocks andrehen lassen, die höchstwahrscheinlich keinen Gewinn einbringen werden. Nur Sie selbst entscheiden, ob, wann und welche Aktie Sie kaufen möchten.
Das Fachwissen wird nicht gefordert
Das Fachwissen wird nicht gefordert, wenn Sie eine Aktie kaufen möchten. Alles, was erforderlich ist, sind finanzielle Grundkenntnisse. Wenn Sie sich jedoch Fachwissen aneignen, können Sie eine höhere Rendite für Ihren Investitionsprozess erwarten. Wissen zahlt sich in diesem Fall aus. Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen gibt es noch weitere Vorteile.
Das Investitionsportfolio
Wenn Sie in Aktien investieren, können Sie ein Anlageportfolio zusammenstellen. So können Sie Ihre Strategie entwickeln. Wenn Sie Aktien verschiedener Unternehmen mit unterschiedlichem Wachstumspotenzial kaufen und sich an eine bestimmte Strategie halten, können Sie die Effizienz Ihrer Anlage erhöhen.
Es ist auch recht praktisch, Aktien für ein Portfolio zu kaufen, denn ein Portfolio ermöglicht es Ihnen, Ihre Investitionen als Ganzes zu koordinieren. So können Sie zum Beispiel Aktien mit Wachstumspotenzial für ein Jahr und für zwei Jahre in einem bestimmten Verhältnis kaufen. Die Rendite des Portfolios wird angemessen sein.
Beim Aufbau eines Portfolios ist es von Vorteil, sich auf eine Strategie zu beschränken. Dann können die Ressourcen optimiert werden. Die Effizienz der Investitionen in die einzelnen Bestände wird steigen.
Bei der Auswahl der Aktien für das Portfolio können Sie die Aktien auswählen, die am besten zu der Strategie passen. Die Zusammensetzung des Portfolios sollte auf der Grundlage dieser Strategie erfolgen. Das ist besser, als eine Strategie zu formulieren, nachdem Sie eine bestimmte Aktie gekauft haben.
Es kann eine vorteilhafte Strategie sein, die Aktien so zu verteilen, dass die Risiken minimal und die Erträge maximal sind. Eine gute Kombination führt zu nahezu automatischen Erträgen. Um eine gute Vorstellung von der Rendite zu bekommen, können Sie die Meinungen der Analysten zu bestimmten Aktien lesen.
Sollte man Aktien kaufen oder handeln?
Damit ein Anlageportfolio gute Erträge abwirft, muss es gut verwaltet werden. Es gibt keine allgemeingültigen mathematischen Formeln, mit deren Hilfe man bestimmen kann, wie viele und welche Aktien in ein Portfolio aufgenommen werden sollen:
Anlagemanagement ist in erster Linie eine Frage der Erfahrung und der Fähigkeiten des Anlegers selbst. Mit Hilfe der Mathematik kann das ideale Verhältnis der Aktien in einem Portfolio ermittelt werden.
Aber wenn der Markt zusammenbricht, sich die wirtschaftlichen Bedingungen in einer Branche ändern, die Geldpolitik sich ändert, politische und militärische Gerüchte auftauchen usw., dann muss die Entscheidung vom Anleger selbst und in einem unsicheren Umfeld getroffen werden.
Im Einzelnen sollte ein Anleger im Rahmen eines guten Portfoliomanagements:
- In der Lage sein, rentable von unrentablen Unternehmen zu unterscheiden.
- Wissen, wie man Aktienkurse für den Kauf erfolgreicher und rentabler Unternehmen berechnet.
- Niemals Aktien von unrentablen Unternehmen kaufen, auch wenn alles auf ein gutes Geschäft hindeutet.
- Der richtige Zeitpunkt für den Kauf erfolgreicher Unternehmen besteht darin, abzuwarten, bis sie an Wert verlieren, und sie dann in Ihr Portfolio zu übernehmen. Es ist wichtig, angesichts des negativen Drucks der Medien und der Aktienanalysten einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Wenn die Aktie zu steigen beginnt, sollten Sie den Drang bekämpfen, sie so schnell wie möglich zu verkaufen. Man muss die Gewinne wachsen lassen.
- Verstehen Sie, wann es am besten ist, die Aktie zu verkaufen. Der beste Zeitpunkt dafür ist, wenn eine rentable neue Investition verfügbar wird oder wenn die finanzielle Leistung des Unternehmens zu sinken beginnt.
Aktien kaufen Schweiz
Sollten Sie sich dazu entschlossen haben, dass Sie eine Aktie kaufen möchten, dann können Sie das ganz einfach bei einem renommierten Online-Broker oder direkt an der Börse tun. Sobald Sie eine einzelne Aktie von einem Aktienunternehmen kaufen, erwerben Sie ein kleines Stück an dem Unternehmen.
Jedoch erhalten Sie in den meisten Fällen kein Mitspracherecht, denn dafür müsste Sie meistens deutlich mehr als eine einzelne Aktie besitzen. In solchen Fällen sollten Sie mindestens 10-20 % der Unternehmensanteile haben. Doch warum lohnt es sich, Aktien zu kaufen und diese nicht gleich wieder zu verkaufen.
Hierfür sprechen viele Gründe und ein Grund ist der, dass ein langfristiger Anleger oftmals mit einem höheren Gewinn rausgeht als jemand, der mit Aktien spekuliert und diese immer dann verkauft, wenn der Aktienpreis nach oben steigt.
Die großen Gemeinsamkeiten bei einem Aktienkauf und einem Aktienhandel liegen darin, dass in beiden Fällen eine online Trading Plattform, das Startkapital, ein Depot für die Aufbewahrung und etwas Fachwissen benötigt wird.
Die Vorteile
- Einfach bei einem Broker oder an der Börse kaufen
- Höhere Rendite als bei einer Bank
- Langfristige Investition ermöglicht höhere Gewinn als kurzfristige Investition
Die Nachteile
- Lange auf Rendite warten
- Das Geld steckt in Aktien fest für längeren Zeitraum
Aktien handeln Schweiz
Wenn Sie sich für den Aktienhandel entscheiden, dann zählen Sie meistens nicht mehr zu den langfristigen Anlegern. Schließlich wird Ihr Ziel auf der Gewinnmaximierung liegen, und zwar keiner Gewinnmaximierung, die innerhalb von Jahren erfolgt, sondern einer möglichst schnellen.
Das heißt, Sie werden mit dem Aktienhandel das Ziel verfolgen, möglichst schnell und einfach die Investition plus extra Geld wieder reinzuholen. In solchen Fällen werden Sie sich vermutlich an einen Online-Broker wenden und hier möglichst günstig Aktien von Unternehmen aufkaufen, die Sie anschließend verkaufen, wenn der Aktienpreis ganz oben steht.
Der Sinn vom Aktienhandel liegt darin, dass Sie Aktien möglichst günstig einkaufen und möglichst schnell wieder verkaufen, wenn der Aktienpreis gestiegen ist.
Die Vorteile
- Bei einem Broker oder an der Börse kaufen
- Schnell Rendite erzielen
- Günstig einkaufen und teuer verkaufen
Die Nachteile
- Höheres Risiko Geld zu verlieren
Wie kann man Aktien in der Schweiz kaufen? Eine Anleitung
Im Grunde genommen sind alle Online-Broker in einer Sache ähnlich, und zwar im Registrierungsprozess. Jedoch möchten wir allen Einsteigern in die Welt des Online-Tradings helfen und zeigen, dass die Registrierung bei einem Online-Broker überhaupt nicht schwer ist. Aus diesem Grund haben wir uns als Beispiel den renommierten und sicheren Anbieter eToro vorgenommen.
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie sich auf der Online-Handelsplattform eToro schnell und einfach registrieren und somit in den Handel einsteigen können. Wir haben für Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Befolgen Sie einfach die unten genannten Schritte und Sie werden schon in Kürze Aktien kaufen und verkaufen können.
Schritt Nr. 1 – Die Registrierung
Im ersten Schritt gehen Sie auf die Seite von eToro (der unten stehende Link führt Sie direkt dorthin) Klicken Sie oben rechts auf „Registrieren“ und es öffnet sich endlich das Registrierungsformular. Jetzt müssen Sie einen Benutzernamen erstellen, Ihre E-Mail-Adresse eingeben und ein Passwort erstellen.
Anschließend bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und klicken auf die blaue Schaltfläche „Konto einrichten“.
Jetzt können Sie sich entscheiden, ob Sie Ihre E-Mail-Adresse sofort bestätigen möchten oder Sie klicken auf „Ich werde dies später tun“ und fahren mit der Registrierung fort. Sie können aber auch auf „E-Mail erneut senden“ klicken, falls Sie eine Bestätigungsmail von eToro nicht erhalten haben.
Schritt Nr. 2 – Das Konto verifizieren
In diesem Schritt müssen Sie sich einer Kontoverifizierung unterziehen. Klicken Sie dazu einfach auf die grün-graue Schaltfläche „Überprüfen“. Jetzt müssen Sie Ihre persönlichen Daten sorgfältig und am besten fehlerfrei eingeben, damit Ihr Konto anschließend verifiziert werden kann.
Achten Sie immer darauf, dass Sie alle Angaben von Ihnen richtig eingeben. Diese werden anschließend mit der Kopie von Ihrem Personalausweis abgeglichen. Aus diesem Grund dürfen Ihre Angaben keine Fehler enthalten.
Schritt Nr. 3 – Die Einzahlung und der Aktienkauf
Nachdem Sie sich erfolgreich verifiziert haben, bekommen Sie den vollen Zugang zu Ihrem Handelskonto. Jetzt können Sie eine erste Einzahlung tätigen, damit Sie eine Aktie kaufen können. Klicken Sie einfach auf „Einzahlen“ und wählen Sie die von Ihnen gewünschte Zahlungsmethode aus.
Anschließend wählen Sie den gewünschten Einzahlungsbetrag aus und schon wird das Geld Ihrem Spielerkonto gutgeschrieben.
Jetzt können Sie sich zum Aktienbereich begeben und hier eine Aktie von einem Unternehmen aussuchen und diese ganz einfach mit wenigen Klicks kaufen. Der eigentliche Kauf erfordert keine großen Kenntnisse und Sie werden von der eToro-Handelsplattform in Ihrem Kauf unterstützt.
Faktoren, die den Aktienmarkt beeinflussen
Das ist wahrscheinlich die schwierigste Frage für Neuanleger, da es nicht immer möglich ist, die Vielzahl der Gründe, die den Markt beeinflussen, sofort zu verstehen und die Gründe, auf die die Aktien zu einem bestimmten Zeitpunkt reagieren, richtig zu identifizieren.
Tatsächlich gibt es Tausende verschiedener Faktoren, die die Aktienkurse beeinflussen, von der Weltwirtschaft über die Lage des Unternehmens selbst bis hin zu rein markttechnischen Faktoren wie kurzfristigen spekulativen Aktionen von Handelsrobotern auf dem Markt.
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass Faktoren, die nur einen Moment betreffen, oft chaotisch und unvorhersehbar sind, während längerfristige und langfristige Faktoren logischer und sehr genau sind.
In diesem Abschnitt widmen wir uns mittel- und langfristigen Anlagen für Zeiträume von einem Jahr oder mehr, daher werden wir heute über Faktoren sprechen, die einzelne Aktien über diese längeren Zeiträume beeinflussen. Wir identifizieren 3 Gruppen solcher Faktoren:
Gesamtmarktbewegungen und makroökonomische Entwicklungen
Die allgemeine Marktdynamik wird im Allgemeinen durch globale und langfristige Prozesse beeinflusst. In erster Linie sind dies Prozesse in der Wirtschaft selbst, sowohl im Land als auch in der Weltwirtschaft insgesamt, sowie die staatliche Finanzpolitik.
Die langfristige Dynamik des Aktienmarktes wird vom BIP-Wachstum, dem Wachstum der Unternehmensgewinne und dem Wachstum des real verfügbaren Einkommens beeinflusst.
Der nächste wichtige Punkt ist die Finanzpolitik des Staates. Ein wichtiges Element ist dabei der Diskontsatz der Zentralbank – er ist das Instrument, mit dem der Staat die Finanzpolitik im Lande steuert.
Der Zinssatz der Zentralbank kann mit einem Gaspedal verglichen werden, das das Wirtschaftswachstum ankurbelt oder im Gegenteil verlangsamt, um zu verhindern, dass die Wirtschaft überreagiert, überhitzt und Marktblasen entstehen.
Für den Aktienmarkt ergibt sich aus der Entwicklung des Diskontsatzes der Zentralbank die folgende Korrelation. Steigt der Zinssatz, so bremst er das Wachstum der Aktien weltweit, sinkt er jedoch, so macht er die Aktien attraktiver und erhöht folglich ihre Preise.
Das geschieht, weil die Höhe des Diskontsatzes der Zentralbank die Gesamtkosten der Kreditaufnahme im Finanzsystem eines Landes bestimmt.
Die Situation in der Industrie
Auch die Situation in der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, hat einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs. Die Einflüsse der Branche auf die Aktienkurse lassen sich im Allgemeinen in die folgenden Gruppen von Faktoren unterteilen:
- Preise auf dem Rohstoffmarkt
- Staatliche Regulierung
- Lebenszyklus einer Branche
Die Leistung und die Aussichten des Unternehmens selbst
Die eigene Leistung des Unternehmens ist eigentlich der wichtigste Faktor. Bei einigen Unternehmen kann der Einfluss dieses internen Faktors so stark sein, dass er sogar die Auswirkungen der branchen- und marktweiten Faktoren überwiegt. Wenn ein Unternehmen wirklich stabile und beständige Ergebnisse vorweisen kann und den Anlegern gegenüber loyal ist, dann ist die Leistung entscheidend.
Das Ziel eines jeden Unternehmens ist es, Gewinne zu erwirtschaften und dabei die vorhandenen Ressourcen zu nutzen. Das spiegelt sich im Umsatzwachstum, im Wachstum des Nettogewinns und in der hohen Eigenkapitalrendite eines Unternehmens wider. Wir können 3 Gruppen interner Faktoren identifizieren, die sich auf die Aktien eines Unternehmens auswirken:
- Ein stabiler Trend zu einer von Jahr zu Jahr steigenden Finanzleistung, der die langfristige stabile Entwicklung des Unternehmens gewährleistet. Stabile Finanzergebnisse spiegeln sich zweifelsohne in der Kursentwicklung eines Unternehmens wider.
- Die Umkehrung eines negativen Trends in einen positiven oder umgekehrt ist ebenfalls ein starker Anreiz für Marktpreisbewegungen.
- Die kurzfristigen Auswirkungen von Unternehmensnachrichten und -ereignissen auf den Aktienkurs eines Unternehmens.
Was sollten Anleger beim Aktienkauf- und Handel in der Schweiz beachten?
Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie als Anleger darauf achten, dass Sie Ihr Geld bei einem sicheren und zuverlässigen Online-Broker investieren. Das heißt, überprüfen Sie den Broker darauf, ob er eine Lizenz hat und reguliert ist. Das können Sie ganz einfach tun, indem Sie unten auf der Homepage nachschauen, ob eine Lizenz oder Regulierung aufgelistet wird.
Darüber hinaus sollten Sie immer als Anfänger mit wenig Geld in den Aktienhandel einsteigen. Investieren Sie zuerst eine kleine Summe und schauen Sie, wie Sie mit dem Handel klarkommen. Außerdem bieten moderne Online-Broker verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Handel mit Aktien schnell erlernen können.
Dazu steht Ihnen zum Beispiel ein Demokonto zur Verfügung. Dieses Demokonto können Sie mit virtuellem Geld nutzen und schauen, ob Sie mit dem Aktienhandel klarkommen. Hierfür fallen normalerweise keine Gebühren an, denn Sie handeln nicht in echt und verlieren auch kein echtes Geld, wenn Sie das Geld falsch anlegen.
Zu guter Letzt können wir Ihnen beim Aktienkauf- und Handel in der Schweiz empfehlen, dass Sie an verschiedenen Schulungen und Webinaren teilnehmen.
Aktien Tipps 2023: In welche Aktie sollte man investieren?
Für diejenigen, die in europäische Wertpapiere investieren, hat das vergangene Jahr kaum weniger gebracht als für US-Unternehmen. Sie haben ihre eigenen Wachstumsführer und Aktien mit hohem Potenzial für das nächste Jahr – bis zu 65 bis 70 % in Euro.
- The broad S&P 500 index ended the year up 30%. Expressed in US dollars, Europe fared significantly worse.
- The Euro Stoxx 50 index , which is made up of 80% stocks from three countries (35% France, 27% Germany and 20% Netherlands), gained just 12%, with Germany leading the way at +7% in US dollar terms weakest section.
- Calculated in euros, the results of the EU countries are comparable to those of the USA. French stocks (CAC 40 index) increased by 28% on average over the year, the Dutch AEX by 26% and the German DAX by 15% (excluding dividends).
- Twelve stocks outperformed the DAX index over the course of the year, rising between +16% and +70%. Considering the dividends paid, which are traditionally higher for local companies than for the world as a whole, this is quite an interesting selection of leading companies.
- As in the US, healthcare , including some biotech companies, and the semiconductor industry have soared and the auto industry has performed well.
- But there are also local peculiarities , e.g. For example, the post office and banks, which have underperformed in the US this year, topped the profitability list. Another purely European phenomenon is the growth of E.ON, which was boosted by the energy crisis.
- According to estimates by investment houses, most of the German securities listed on the SPX are now highly valued . Those with a maximum buy rating (70% or more buy) have an average target price of over 30%. That means the market is showing a strong catching-up process for German stocks in 2023.
- A look at the top 10 companies that lead the forecasts (measured by the proportion of investment house recommendations) shows that some of these are outsiders in the year that is coming to an end. Delivery hero, for example, is down 28%. The vast majority of analysts expect the stock to recover with an average forecast of +65% vs current price.
- However, there are also pioneering companies that have grown well this year and still have good growth opportunities next year. Take Volkswagen AG, for example, which has gained just over 20% and is expected to grow another 45% next year. The entire portfolio of the 10 top favorites costs from €700 (depending on the share of the individual titles in the portfolio).
We would like to introduce you to the promising stocks in 2023 that are worth investing in.
[/ table] Hiermit möchten wir Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie in Aktien investieren können. Dieser Leitfaden richtet sich ausschließlich an Anfänger, die noch nie zuvor mit Aktien gehandelt haben. Eine Aktie kaufen Schweiz ist nicht schwer, doch es ist nicht einfach, eine richtige Investition zu tätigen, die sich am Ende lohnt. Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden für Sie erstellt: Wir möchten Ihnen für das bessere Verständnis vom Aktienmarkt eine Übersicht mit den wichtigsten Begriffen aus der Finanzwelt geben: Der Zugang zum Handel erfolgt über einen zugelassenen Vermittler, einen Broker. Der Broker bietet ein Computerprogramm und ein separates Konto an, über das die Transaktionen abgewickelt werden. Jetzt wird alles bequem gemacht, man kann in Sekundenschnelle kaufen und verkaufen, während früher alles in den großen Hallen der großen Börsen stattfand, wo die Leute ihre Gebote schrien und endlos auf die Kurstafeln schauten. Dementsprechend bringt die elektronische Option alle Teilnehmer auf einmal zusammen – das können sowohl unsere Bürger als auch Ausländer sein. Und wir können auch mit ausländischen Börsen zusammenarbeiten. Sie können zum Beispiel Apple-Aktien an amerikanischen Börsen oder europäische Staatsanleihen an europäischen Börsen kaufen. Auf dem Bildschirm eines Computers oder Smartphones können wir Diagramme über die Preisentwicklung des einen oder anderen Vermögenswerts sehen und Kauf- oder Verkaufsaufträge erteilen. Hiermit möchten wir Ihnen die besten Aktien Broker auflisten, mit deren Hilfe Sie in der Schweiz sicher und einfach mit Aktien handeln und diese kaufen können. Wir haben uns bei der Recherche ausreichend Zeit gelassen und möchten Ihnen nur die besten Plattformen vorstellen: In Europa ist der Broker unter dem Markennamen „eToro (Europe) Ltd“ bekannt. Das Recht zur Erbringung von Dienstleistungen in der Europäischen Union, über das eToro verfügt, ist bereits ein Hinweis auf die Seriosität und Professionalität des Unternehmens. Die Finanzregulierung und -aufsicht des Brokers eToro wird unter anderem von der britischen FCA durchgeführt. eToro bietet gleichzeitig eine hervorragende Trading App für den Handel unterwegs, ein kostenloses Demokonto, sowie die Möglichkeit, mit Aktien, ETFs, Kryptowährungen und vielem mehr zu handeln. Wer sich für den Bitcoin Kauf entscheidet, erhält hier zudem ein Bitcoin Wallet inklusive (respektive für eine Vielzahl an weiteren Kryptowährungen, wie z.B. Ethereum, Ripple, Dogecoin, etc.). Capital.com wird von den renommiertesten Organisationen reguliert – FCA, CySEC. Alle Kundengelder sind geschützt und werden auf getrennten Konten bei den führenden Banken der Welt verwahrt. Capital.com bietet ausgezeichnete Handelsbedingungen für Trader, niedrige Spreads und keine Kommissionen. Die beliebtesten Finanzinstrumente wie Währungspaare, Indizes, Kryptowährungen, Aktien und Rohstoffe stehen den Kunden zur Verfügung. Einer der Vorzüge und Besonderheiten des Brokers ist die eigentliche Handels-Webplattform, die sich durch eine einfache Benutzeroberfläche, einen hohen Informationsgehalt sowie die Qualität der technischen Ausstattung auszeichnet. All diese Komponenten ermöglichen ein komfortables Arbeiten mit dem Terminal gemäß den modernen Anforderungen. Its main activity is the provision of investment services, but the list of services also includes trading in Forex, CFDs, indices, stocks and cryptocurrencies.
company
stock exchange
Points
LPKF Laser
SDAX
315
Bayer
DAX
295
dr Honle
CDAX
295
Traton
SDAX
290
Instone Real Estate
SDAX
280
Adler Group
SDAX
276
Zeal Network
SDAX
272
Deutz
SDAX
266
S&T
SDAX
260
SAF Holland
SDAX
259
In Aktien investieren für Anfänger: Ein Leitfaden
DAX
Deutscher Aktienindex.
CFD
Contract for Difference (Differenzkontrakt).
Kurs
Bezeichnet den aktuellen Aktienkurs, das heißt, den Preis zudem die Aktie angeboten wird.
Dividendenrendite
Die Aktiengesellschaft schüttet einmal im Jahr Dividenden an die Aktieninhaber aus.
Basiswert
In der Finanzwelt bezeichnet man als Basiswert Aktien, Indizes und festverzinsliche Wertpapiere.
BaFin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen.
XETRA
Das elektronische Handelssystem der Frankfurter Börse.
ISIN
Abkürzung des Unternehmens, welches an der Börse gelistet wird.
Insider-Wissen: Wie funktioniert der Aktienmarkt?
Die Börse ist ein elektronisches Handelssystem, in dem jeder Teilnehmer eine bestimmte Ware kaufen oder verkaufen kann. Bei diesen Waren handelt es sich um Finanzinstrumente – Anleihen, Aktien, ETFs, Devisentermingeschäfte usw.
Die besten Aktien Broker und Plattformen 2023
eToro
Der Anbieter ist seit dem Jahr 2007 erfolgreich tätig. In dieser Zeit hat das Unternehmen auch in unserem Land an Popularität gewonnen und ist zu einem der beliebtesten Makler geworden. Das Unternehmen ist in Zypern registriert, Mitglied des Investorenfonds (CIF) und von der zuständigen Kommission CySEC lizenziert.
Capital.com
Capital.com ist ein online CFD-Broker, der sich als zuverlässiger Partner für Trader auf der ganzen Welt etabliert hat. Je nach Gerichtsbarkeit wird das Unternehmen von verschiedenen Organisationen reguliert.
Libertex
Libertex ist eine Handels- und Investitionssoftware von Indication Investments Ltd. Der Broker ist Teil der transnationalen Finanzgruppe Forex Club, die seit 1997 auf dem Markt ist. Das Maklerunternehmen wurde beim Wettbewerb Forex Awards als beste Handelsplattform ausgezeichnet.
Alvexo
Alvexo wurde im Jahr 2014 als ein Broker der VPR Safe Financial Group Ltd gegründet und von der Aufsichtsbehörde CySEC lizenziert. Der Broker hat den Vorteil eines SMS-Benachrichtigungsdienstes, der an die Kunden gesendet wird.
Which stocks to buy now? List of the best Swiss stocks
share | course | market capitalization | Sales 2021 |
Lastminute.com | CHF38.76 | CHF 440.08 million | CHF 38.55 million |
Sonova | CHF67.21 | CHF 21.26 billion | 801.90 million CHF |
Idorsia | 19.67 CHF | 3.45 billion CHF | CHF 16.54 million |
Roche Holding | CHF45.74 | CHF 321.28 billion | 15.01 billion CHF |
santhera | 1.52 CHF | 76.80 million CHF | CHF 2.25 million |
[/ table]
Buy or sell stocks: the right time
More often, stock prices stagnate or even decline for a period after a rise in net earnings. But sooner or later they will follow the net profit and rise as well. This time span allows investors to buy select stocks at a low price when financial performance is rising. That said, if you've found stocks in a successful company that's already in growth mode, don't rush to buy them , but wait for them to drop in value and correct. Or whether the stock will remain in a sideways trend for much longer, assuming the company's net income continues to grow year over year. [/grade] A more attractive investment comes from buying stock in a successful company, making some profit, and then finding that stock in a similarly successful company, albeit in a different industry, begins to fall within a year. You sell the stock of the previous company - all or part - and buy the stock of the new company, which promises good growth. This doesn't apply to companies that have been losing for years - such stocks should never be bought. You should also be wary if a company that used to be successful reports losses after you bought its stock . It is possible that problems have arisen that you are not yet aware of. If this is the case, you should reduce your position or sell all of the shares you have bought. [/grade]When to buy shares?
It's important to understand that there is a direct correlation between rising stock prices and rising net earnings, but it's not always instantaneous. It's rare for a stock to rise immediately after a rise in net income.
When to sell shares?
As mentioned earlier, there are two main criteria for selling a stock: the emergence of a more attractive investment and a deterioration in the company's financial performance.
Conclusion on buying and trading stocks
If you have decided that you want to buy shares or trade shares, then you should definitely look for a good and safe broker . In addition, it is recommended never to invest too much money if you are still a beginner.
We also recommend that you practice with a demo account beforehand and thus gain some experience.
We hope this article has helped you understand how buying and selling stocks works. We wish you a lot of success and fun with stock trading and hope that you will invest in the right stocks!
FAQs
How can I buy a share?
Which stocks should I buy today?
How do I buy shares in Switzerland?
How is buying and selling shares?